Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
amtstechnik:1966_bis_1980:1966_bis_1980_amtstechnik [14.02.2015 09:47] helmuwolf |
amtstechnik:1966_bis_1980:1966_bis_1980_amtstechnik [07.08.2020 12:46] (aktuell) |
||
---|---|---|---|
Zeile 9: | Zeile 9: | ||
:?: | :?: | ||
---- | ---- | ||
- | **1980** Elektronisches Wählsystem **EWS** | + | **1968 MRK-Endamt** |
- | {{:1966_bis_1980_amtstechnik: | + | {{amtstechnik:1966_bis_1980: |
+ | ---- | ||
+ | **1968 Wählsterneinrichtung 4/20 mit MRK-Ferreed-Kopplern** | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
+ | |||
+ | **1968 Neue Ortsvermittlungsstelle für die Deutsche Bundespost in Frankfurt a. M.** | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
+ | ---- | ||
+ | :?: | ||
+ | ---- | ||
+ | **1970 Multireed-Netzgruppentechnik** | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
+ | ---- | ||
+ | :?: | ||
+ | ---- | ||
+ | **1971 Multireed 8000** - ein vielseitiges Vermittlungssystem | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
+ | ---- | ||
+ | :?: | ||
+ | ---- | ||
+ | **1973 Konzentratoren im Elektronischen Wählsystem 1 (EWS 1)** der Deutschen Bundespost | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
+ | ---- | ||
+ | **1974** Fernsprechvermittlungssystem **MULTIREED 8000** | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
+ | ---- | ||
+ | :?: | ||
+ | ---- | ||
+ | **1978 Erste elektronische Fernsprech-Vermittlungsstelle (EWSO 1) in Hessen von TN** | ||
+ | |||
+ | Fernmeldeamt 3 Frankfurt | ||
+ | EWS-Ortsvermittlungsstelle Ffm Seckbach | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
+ | |||
+ | |||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | **1980 Elektronisches Wählsystem EWS** | ||
+ | |||
+ | {{amtstechnik: | ||
---- | ---- | ||
:?: | :?: |