Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


dienstleistungen:managed_services

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
dienstleistungen:managed_services [13.07.2016 18:50]
hagenfranz
dienstleistungen:managed_services [22.12.2020 20:45] (aktuell)
hagenmaier [Die Vorteile]
Zeile 4: Zeile 4:
   * Die Privatisierung der Deutschen Bundespost und damit das Aufbrechen des  Monopols auf dem Markt der Telekommunikation.   * Die Privatisierung der Deutschen Bundespost und damit das Aufbrechen des  Monopols auf dem Markt der Telekommunikation.
   * Die völlige Freigabe des Marktes an unterschiedliche Anbieter in diesem Geschäftsbereich.   * Die völlige Freigabe des Marktes an unterschiedliche Anbieter in diesem Geschäftsbereich.
-Damit wurde der Wettbewerb, der bis dahin nur zwischen den traditionellen Anbietern stattfand, für Andere -  auch bisher branchenfremde - geöffnet. Die Digitalisierung des Kommunikationsmarktes, insbesondere des klassischen Telefongeschäftes, hatte daran einen entscheidenden Anteil. +Damit wurde der Wettbewerb, der bis dahin nur zwischen den traditionellen Anbietern stattfand, für Andere -  auch bisher branchenfremde - geöffnet. Die Digitalisierung des Kommunikationsmarktes, insbesondere des klassischen Telefongeschäftes, hatte daran einen entscheidenden Anteil.\\
-Es war absehbar, dass mit dieser Freigabe des Kommunikationsmarktes, unter dem Druck der in den Markt drängenden Anbieter, ein starker Preisverfall des Portfolios die Konsequenz sein würde. Um das Geschäft mit den bisherigen Zielgruppen der Telenorma - insbesondere den Bestand - nicht zu gefährden, war es erforderlich neue Wege der Marktbearbeitung zu gehen. +
-Traditionell wurde den Zielgruppen immer ein Kauf- oder Mietangebot unterbreitet, mit dem grundsätzlichen Nachteil zunehmender negativer Preisänderungen, durch die steigende Zahl der Anbieter. Diese Entwicklung zu stoppen und für Telenorma / Bosch Telecom weiterhin Geschäftserfolge zu sichern, war einer dieser Wege die völlige Neuausrichtung des Kommunikationsangebotes an den Markt. +
-Dieses Angebot basierte auf der Idee Nutzen statt Besitzen; die Geburtsstunde von+
  
-====Managed Services====+Es war absehbar, dass mit dieser Freigabe des Kommunikationsmarktes, unter dem Druck der in den Markt drängenden Anbieter, ein starker Preisverfall des Portfolios die Konsequenz sein würde. Um das Geschäft mit den bisherigen Zielgruppen der Telenorma - insbesondere den Bestand - nicht zu gefährden, war es erforderlich neue Wege der Marktbearbeitung zu gehen.\\
  
-Das Zielmaßgeschneidertearbeitsplatzbezogene Angebote für die Unternehmenskommunikation zu unterbreitendie nicht von Hardwarepreisverfall gekennzeichnet waren, wurde dadurch erreicht. Kern dieses Angebotes war der Preis für die reine Nutzung der Kommunikationseinrichtung, incl. Dienstleistung und Service, bezogen auf den Arbeitsplatz. Ein direkter Preisvergleich der Hardware, wie z.B. bei Kauf, war somit hinfällig. Mit sehr großem Erfolg konnte dieses Geschäftsfeld ab 1994 im Markt plaziert werden+Traditionell wurde den Zielgruppen immer ein Kauf- oder Mietangebot unterbreitetmit dem grundsätzlichen Nachteil zunehmender negativer Preisänderungendurch die steigende Zahl der Anbieter. Diese Entwicklung zu stoppen und für Telenorma / Bosch Telecom weiterhin Geschäftserfolge zu sichern, war einer dieser Wege die völlige Neuausrichtung des Kommunikationsangebotes an den Markt.\\
  
-Die Vorteile dieser Vorgehensweise führten bald zur weiteren Entwicklung einer - bis dahin völlig unbekannten Marktbearbeitung - das:+Dieses Angebot basierte auf der Idee\\ 
 + 
 +**Nutzen statt Besitzen** \\ 
 + 
 +der Geburtsstunde von **Managed Services**:\\ 
 + 
 +====Telekommunikations-Dienstleistungs-Management==== 
 + 
 +Das Ziel, maßgeschneiderte, arbeitsplatzbezogene Angebote für die Unternehmenskommunikation zu unterbreiten, die __nicht__ von Hardwarepreisverfall gekennzeichnet waren, wurde dadurch erreicht. Kern dieses Angebotes war der **Preis für die reine Nutzung** der Kommunikationseinrichtung, incl. Dienstleistung und Service, bezogen auf den Arbeitsplatz. Telenorma plante, lieferte, installierte die komplette Technik und stellte das Service-Personal. Ein direkter Preisvergleich der Hardware, wie z.B. bei Kauf oder Miete, war somit hinfällig. Mit sehr großem Erfolg konnte dieses Geschäftsfeld ab 1994 im Markt plaziert werden.  
 + 
 +Die Vorteile dieser Vorgehensweise führten bald zur weiteren Entwicklung einer - bis dahin völlig unbekannten Marktbearbeitung - dem:
  
 ====Immobilien-Telekommunikations-Management==== ====Immobilien-Telekommunikations-Management====
  
-Die Zielgruppe für dieses Geschäftsfeld waren Investoren Bauträger. Unter dem späteren Namen Facility Com war dieses Geschäftsmodell für Bosch Telecom sehr erfolgreich. Europaweit wurde einige spektakuläre Immobilienprojekte in Zusammenarbeit mit großen Investoren / Bauträgern realisiert.  +Die Zielgruppe für dieses Geschäftsfeld waren __Investoren Bauträger__.\\ 
-Die genialen Vorteile dieses speziellen Geschäftsfeldes sind nachstehend eingehend beschrieben. +Unter dem späteren Namen **Facility Com** war dieses Geschäftsmodell für Bosch Telecom sehr erfolgreich. Europaweit wurde einige spektakuläre Immobilienprojekte in Zusammenarbeit mit großen Investoren / Bauträgern realisiert.  
-Bis Ende der 1990 Jahre wuchs der Geschäftsbereich MAS sehr erfolgreich auf mehr als 145 Mio. Umsatz, neben dem Kauf-und Mietgeschäft, das natürlich auch weiterhin zum klassischen Vertrieb gehörte.+Die genialen Vorteile dieses speziellen Geschäftsfeldes sind nachstehend eingehend beschrieben.\\
  
 +Bis Ende der 1990 Jahre wuchs der Geschäftsbereich Managed Services **MAS** sehr erfolgreich auf mehr als 145 Mio. Umsatz, neben dem Kauf-und Mietgeschäft, das natürlich auch weiterhin zum klassischen Vertrieb gehörte.
  
 +**<wrap hi>Die Vorteile eines effizienten Telekommunikations-Dienstleistungs-Management und\\ 
 +  Immobilien-Telekommunikations-Management von Telenorma / Bosch Telecom:</wrap>**
 +  
 +  
 ====Die Situation==== ====Die Situation====
  
Zeile 36: Zeile 48:
 ====Die Vorteile==== ====Die Vorteile====
  
-Alle Unternehmen in einem von Bosch Telecom MAS ausgestatteten und betriebenen Bürogebäudes profitieren vom Einsatz modernster Kommunikationstechniken, ohne substantielle Investitionen tätigen und personelle Ressourcen blockieren zu müssen. Das Telekommuni-kations-Dienstleistungskonzept von Bosch Telecom bietet somit ganzheitliche Komplettlösungen für alle erdenklichen individuellen Kommunikationswünsche: +Alle Unternehmen in einem von Bosch Telecom MAS ausgestatteten und betriebenen Bürogebäudes profitieren vom Einsatz modernster Kommunikationstechniken, ohne substantielle Investitionen tätigen und personelle Ressourcen blockieren zu müssen. Das Telekommunikations-Dienstleistungskonzept von Bosch Telecom bietet somit ganzheitliche, wirtschaftliche Komplettlösungen für alle erdenklichen individuellen Kommunikationswünsche:
-Vollversorgung der Bürobereiche mit einem hochleistungsfähigen und zukunftssicheren Telekommunikations-Mehrdienste-Netzwerk für Sprache-Daten-Bild, vom Hausanschluss bis zum Arbeitsplatz.  +
-Bereitstellung und Betrieb der ISDN-Kommunikationsanlage mit Gebühreneinsparung ohne Gebührenmindestaufkommen +
-Bereitstellung und Betrieb der gesamten IT-/Netzwerk-Systeme (z.B. aktive Netzkomponenten, etc.) +
-Von Anfang an nutzen alle Teilnehmer die Vorteile einer effizienten, unternehmenskonformen Kommunikation, in dem sie Technik und Dienstleistungen Ihren jeweiligen Ansprüchen entsprechend laufend anpassen. +
-Absolute Planungssicherheit für die Unternehmen, da alles aus einer Hand: keine Infrastruktur-Investitionskosten, keine Terminprobleme, keine Wartezeiten etc.. +
-Ohne Ausnahme partizipieren alle Mieter in einem Bürogebäude, oder Gewerbepark, an der Summe dieser Vorteile - als Rationalisierungs-und Komfortpotential - unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens und unabhängig von der gemieteten Bürofläche.+
  
 +  * Vollversorgung der Bürobereiche mit einem hochleistungsfähigen und zukunftssicheren Telekommunikations-Mehrdienste-Netzwerk für Sprache-Daten-Bild, vom Hausanschluss bis zum Arbeitsplatz. 
  
 +  * Bereitstellung und Betrieb der ISDN-Kommunikationsanlage mit Gebühreneinsparung ohne Gebührenmindestaufkommen
  
-=== Technische Beschreibung der Netzwerk-Infrastruktur ===+  * Bereitstellung und Betrieb der gesamten IT-/Netzwerk-Systeme (z.B. aktive Netzkomponenten, etc.) 
 + 
 +  * Von Anfang an nutzen alle Teilnehmer die Vorteile einer effizienten, unternehmenskonformen Kommunikation, in dem sie Technik und Dienstleistungen Ihren jeweiligen Ansprüchen entsprechend laufend anpassen. 
 + 
 +  * Absolute Planungssicherheit für die Unternehmen, da alles aus einer Hand: keine Infrastruktur-Investitionskosten, keine Terminprobleme, keine Wartezeiten etc.. 
 + 
 + 
 +Ohne Ausnahme partizipieren alle __Mieter/Nutzer__ in einem Bürogebäude, oder Gewerbepark, an der Summe dieser Vorteile - als Rationalisierungs-und Komfortpotential - unabhängig von der Größe Ihres Unternehmens und unabhängig von der gemieteten Bürofläche. 
 + 
 + 
 + 
 +===== Technische Beschreibung der Netzwerk-Infrastruktur =====
  
 ====Das Mehrdienste-Telekommunikations-Netzwerk==== ====Das Mehrdienste-Telekommunikations-Netzwerk====
  
-Mit dem ECOnomical NETwork von Bosch Telecom steht eine offene, zukunftssichere und absolut herstellerunabhängige, informationstechnische Kabel-Infrastruktur für Gebäudekomplexe zur Verfügung. Das von renomierten Herstellern (z.B. Dätwyler, Kerpen etc.) gefertigte ECONET erlaubt durch seinen speziellen, geschirmten Aufbau das gleichzeitige Betreiben von analogen und digitalen Diensten nebeneinander auf einer Kabelart. Durch die hierarchische Struktur, sowie die sehr hohe Betriebssicherheit sind Folge- und Betriebskosten des Bosch Telecom Kommunikationsnetzwerkes wesentlich geringer, als bei einer gewöhnlichen, EndgeräteorientiertenVerkabelung. Der Dokumentationsaufwand sinkt.+Mit dem **ECO**nomical **NET******Fetter Text****Fetter Text****work von Bosch Telecom steht eine offene, zukunftssichere und absolut herstellerunabhängige, informationstechnische Kabel-Infrastruktur für Gebäudekomplexe zur Verfügung. Das von renomierten Herstellern (z.B. Dätwyler, Kerpen etc.) gefertigte ECONET erlaubt durch seinen speziellen, geschirmten Aufbau das gleichzeitige Betreiben von analogen und digitalen Diensten nebeneinander auf einer Kabelart. Durch die hierarchische Struktur, sowie die sehr hohe Betriebssicherheit sind Folge- und Betriebskosten des Bosch Telecom Kommunikationsnetzwerkes wesentlich geringer, als bei einer gewöhnlichen, Endgeräteorientierten Verkabelung.\\ 
 +Der Dokumentationsaufwand sinkt.
  
 ====Struktur und Verteilertechnik==== ====Struktur und Verteilertechnik====
  
-Das hierarchisch strukturierte Telekommunikationskonzept gliedert sich in drei Bereiche: +Das hierarchisch strukturierte Telekommunikationskonzept gliedert sich in drei Bereiche:\\ 
-Gebäudeübergreifend(Primärnetz) mit den Übergabepunkten zu den externen Diensten (Netzbetreiber), z.B.: Deutsche Telekom, Stadtnetz Colt, WorldCom etc. + 
-Etagenübergreifender Steigebereich(Sekundärnetz) mit LWL-Backbone (Lichtwellenleiter) und Kupfer-Backbone zur Telefonversorgung (ISDN-TK-System), Verteilerräume mit 19-Zoll Verteilerschränken (42 Höheneinheiten) zur Aufnahme aktiver und passiver Komponenten, zur Realisierung absolut unabhängiger, komplexer, pysikalisch vollkommen getrennter und etagenübergreifender Netz-Topologien. +===Gebäudeübergreifend=== 
-Etagenverkabelung (Mietbereiche)(Tertiärnetz) Hochgeschirmte Kupferkabel hoher Übertragungsbandbreite (> 600 MHz, 622 Mbit/s) zur Realisierung absolut unabhängiger, physikalisch vollkommen getrennter LAN/TK-Netze mit den entsprechenden Arbeitsplatzanschlüssen für Telefon, PC/Rechner/Terminals, Fax geräte, Drucker, etc.+ **(Primärnetz)** \\ 
 +mit den Übergabepunkten zu den externen Diensten (Netzbetreiber), z.B.: Deutsche Telekom, Stadtnetz Colt, WorldCom etc.\\ 
 + 
 +===Etagenübergreifender Steigebereich=== 
 + **(Sekundärnetz)**\\ 
 +mit LWL-Backbone (Lichtwellenleiter) und Kupfer-Backbone zur Telefonversorgung (ISDN-TK-System), Verteilerräume mit 19-Zoll Verteilerschränken (42 Höheneinheiten) zur Aufnahme aktiver und passiver Komponenten, zur Realisierung absolut unabhängiger, komplexer, pysikalisch vollkommen getrennter und etagenübergreifender Netz-Topologien.\\ 
 + 
 +===Etagenverkabelung===  
 + **(Tertiärnetz)** (Mietbereiche): \\ 
 +Hochgeschirmte Kupferkabel hoher Übertragungsbandbreite (> 600 MHz, 622 Mbit/s) zur Realisierung absolut unabhängiger, physikalisch vollkommen getrennter LAN/TK-Netze mit den entsprechenden Arbeitsplatzanschlüssen für Telefon, PC/Rechner/Terminals, Fax geräte, Drucker, etc.
  
 ====Kabel==== ====Kabel====
  
-Übertragungstechnisch erfüllen die Kabel des ECONET die Bedingungen nach Normenentwurf (Cat.7), anschlußtechnisch nach gültiger internationaler Normierung (Cat.5/6). Folgende Kabel finden Verwendung: +Übertragungstechnisch erfüllen die Kabel des **ECONET** die Bedingungen nach Normenentwurf (Cat.7), anschlußtechnisch nach gültiger internationaler Normierung (Cat.5/6). Folgende Kabel finden Verwendung:\\ 
-Lichtwellenleiter LWL (Monomode- und Multimode-Glasfaser), hochpaarig, über alle Etagen und Verteiler + 
-Hochgeschirmtes Kupferkabel (z.B. Dätwyler) UNINET 7002 4P gemäß (ISO/IEC IS 11801 bzw. EN 50173) +  * **Lichtwellenleiter LWL** (Monomode- und Multimode-Glasfaser), hochpaarig, über alle Etagen und Verteiler\\ 
 +  * **Hochgeschirmtes Kupferkabel** (z.B. Dätwyler) UNINET 7002 4P gemäß (ISO/IEC IS 11801 bzw. \\ EN 50173)\\ 
  
 ====Anschlüsse am Arbeitsplatz==== ====Anschlüsse am Arbeitsplatz====
  
-Die Anschlußtechnik basiert auf genormten, international eingesetzten Techniken höchster übertragungstechnischer Güte, von international rennomierten und zertifizierten Herstellern. +Die Anschlußtechnik basiert auf genormten, international eingesetzten Techniken höchster übertragungstechnischer Güte, von international rennomierten und zertifizierten Herstellern.\\ 
-4-fach (RJ45 8pol.) je Arbeitsplatz für Sprache/Daten/Bild (Telefon/PC/LAN/Drucker etc.) +**4-fach (RJ45 8pol.)** je Arbeitsplatz für Sprache/Daten/Bild (Telefon/PC/LAN/Drucker etc.)\\ 
-Die Arbeitsplätze sind gleichartig verkabelt und mit identischer Anschlußtechnik versehen. Auf Wunsch kann die Anschlußdichte je Arbeitsplatz erhöht werden.+Die Arbeitsplätze sind gleichartig verkabelt und mit identischer Anschlußtechnik versehen.\\ 
 +Auf Wunsch kann die Anschlußdichte je Arbeitsplatz erhöht werden.
  
  
Zeile 96: Zeile 127:
   *ISDN Basic Rate   *ISDN Basic Rate
  
-Legende: <= Proprietäres Protokoll im GigaPath System garantiert +Legende: <= Proprietäres Protokoll im GigaPath System garantiert\\ 
- +//Dies gilt natürlich auch für alle anderen, hier nicht genannten Dienste und Protokolle//.
-Dies gilt natürlich auch für alle anderen, hier nicht genannten Dienste und Protokolle.+
  
 ====Herstellerunabhängigkeit==== ====Herstellerunabhängigkeit====
Zeile 106: Zeile 136:
 ====Normung / Standards==== ====Normung / Standards====
  
-Das Bosch Telecom ECONET entspricht dem aktuellen Stand der internationalen Normung für informationstechnische Verkabelungen in Gebäudekomplexen. Durch Verwendung von Kabeln mit der höchsten übertragungstechnischen Qualität und international genormter Anschlußtechnik ist diese Infrastruktur sehr langlebig und bietet daher einen hohen Investitionsschutz. Als führender deutscher Hersteller und Betreiber von Kommunikationsanlagen und privaten Kommunikationsnetzen ist Bosch Telecom maßgeblich an der Gestaltung und Standardisierung neuer Techniken im Telekommunikationswesen beteiligt.+Das Bosch Telecom ECONET entspricht dem aktuellen Stand der internationalen Normung für informationstechnische Verkabelungen in Gebäudekomplexen. Durch Verwendung von Kabeln mit der höchsten übertragungstechnischen Qualität und international genormter Anschlußtechnik ist diese Infrastruktur sehr langlebig und bietet daher einen hohen Investitionsschutz. Als führender deutscher Hersteller und Betreiber von Kommunikationsanlagen und privaten Kommunikationsnetzen ist Bosch Telecom maßgeblich an der Gestaltung und Standardisierung neuer Techniken im Telekommunikationswesen beteiligt.\\ 
 + 
 + 
  
 +<wrap lo>Nov. 2020 KHL</wrap>
dienstleistungen/managed_services.1468435812.txt.gz · Zuletzt geändert: 07.08.2020 12:48 (Externe Bearbeitung)