Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


endgeraete:1933_bis_1949:1933_bis_1949

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
endgeraete:1933_bis_1949:1933_bis_1949 [24.02.2021 10:31]
bubu_admin
endgeraete:1933_bis_1949:1933_bis_1949 [07.06.2022 12:22] (aktuell)
hagenmaier [Zugang zu den Bildergalerien]
Zeile 1: Zeile 1:
  
-====== Ab 1933 ======+====== Ab 1933 bis 1949 ======
  
 +==== Zugang zu den Bildergalerien ====
  
----- +Wir haben zu jeder Apparatefamilie eine Bildergalerie angelegt. Einfach auf die Abbildung des entsprechenden Endgerätes klicken um zur Galerie zu kommen!
-==== Zugang zur Bildergalerie ====  +
- +
-über diesen [[endgeraete:1933_bis_1945:bilder|Link]]+
  
  
 ---- ----
 +=== Maingau I ===
 +
  
 **1935** **Modell Maingau I** **1935** **Modell Maingau I**
  
-    Das Modell Maingau wurde in drei unterschiedlichen Varianten von NTT  +Das Modell Maingau wurde in drei unterschiedlichen Varianten von NTT \\ 
-    (Nationale Telefon- und Telegraphenwerke) / TN gebaut.  +(Nationale Telefon- und Telegraphenwerke) / TN gebaut. \\ 
-    Der Sockel und das Oberteil des Gehäuses bestehen aus einem Stück Isolierpreßstoff. +Der Sockel und das Oberteil des Gehäuses bestehen aus einem Stück Isolierpreßstoff. \\ 
-    Im Sockel ist eine Hartgewebeplatte eingeschraubt, auf der alle Bauelemente  +Im Sockel ist eine Hartgewebeplatte eingeschraubt, auf der alle Bauelemente \\ 
-    untergebracht sind und der Nummernschalter verdrahtet ist. +untergebracht sind und der Nummernschalter verdrahtet ist. \\
          
-{{:endgeraete:tnna_h37_s1628-1637_maingau_35_a.jpg?direct&100|}} 
  
-[[{{endgeraete:1933_bis_1945:bilder_maingau I}}|{{:endgeraete:tnna_h37_s1628-1637_maingau_35_a.jpg?direct&200}}]]+[[endgeraete:1933_bis_1949:bilder_maingau_i|{{:endgeraete:tnna_h37_s1628-1637_maingau_35_a.jpg?direct&200}}]]
  
 Detailbeschreibung mit Abbildungen und Schaltplan {{:endgeraete:tnna_h37_s1628-1637_maingau_35.pdf|}}  Detailbeschreibung mit Abbildungen und Schaltplan {{:endgeraete:tnna_h37_s1628-1637_maingau_35.pdf|}} 
  
 ----     ----    
 +
 +=== Maingau II ===
  
 **1938** **Modell Maingau II** **1938** **Modell Maingau II**
  
-    Die Hörergabel war jetzt niedriger als beim Vorgängermodell und aus Bakelit.  +Die Hörergabel war jetzt niedriger als beim Vorgängermodell und aus Bakelit.  
-    Die Erdtaste saß nun auf der rechten Seite, die Wählscheibe war noch aus Blech.+Die Erdtaste saß nun auf der rechten Seite, die Wählscheibe war noch aus Blech.
  
  
  
-{{:endgeraete:1938_ohne_weitere_angaben.jpg?direct&100|}}+[[endgeraete:1933_bis_1949:bilder_maingau_ii|{{:endgeraete:1938_ohne_weitere_angaben.jpg?direct&200}}]] 
 + 
 +---- 
 + 
 +=== W48 === 
 + 
 +**W48 Tischapparat Fa.Merk** 
 + 
 +Tischapparat für Wählbetrieb W48 der Deutschen Bundespost (DBP) mit Nummernschalter.\\ 
 +Hauptanschlussapparat nach der Währungsreform 1948, wurde an die DBP geliefert, nicht bei TN eingesetzt. 
 + 
 +[[endgeraete:1933_bis_1949:bilder_w48|{{:endgeraete:merk_apparat_w48.jpg?direct&200}}]] 
 + 
 +---- 
 + 
 +=== Maingau III === 
 + 
 +**1948 Maingau III** 
 + 
 + 
 +Die Erdtaste ist wieder in der Mitte 
 + 
 + 
 +[[endgeraete:1933_bis_1949:bilder_maingau_iii|{{:endgeraete:maingau_iii.jpg?direct&200}}]] 
 + 
 + 
 +---- 
 + 
 +=== Maingau IV === 
 + 
 +**1949 Maingau IV** 
 + 
 + 
 +Die Fingerlochscheibe des Nummernschalters ist jetzt aus Bakelit 
 + 
 + 
 +[[endgeraete:1933_bis_1949:bilder_maingau_iv|{{:endgeraete:maingau_iv.jpg?direct&200}}]] 
 + 
 +---- 
 + 
 +=== W49 === 
 + 
 +**1949 W49**
  
  
endgeraete/1933_bis_1949/1933_bis_1949.1614162667.txt.gz · Zuletzt geändert: 24.02.2021 10:31 von bubu_admin