Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sicherheitssysteme:1971-1980 [16.02.2021 15:14] wilbes |
sicherheitssysteme:1971-1980 [05.04.2022 14:17] (aktuell) wilbes |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
======1971-1980====== | ======1971-1980====== | ||
+ | |||
+ | |||
=== 1973 === | === 1973 === | ||
- | wurde die Produktion der Notruf- und Feuermeldetechnik nach München in den Standort der Firma \\ Merk-Telefonbau AG verlagert. Dort begann man auch die erste elektronische Notruf-Nebenmelderzentrale UNZ 1005 zu entwickeln. | + | wurde die Produktion der Notruf- und Feuermeldetechnik nach München in den Standort der Firma Merk-Telefonbau AG verlagert.\\ Dort begann man auch die erste elektronische Notruf-Nebenmelderzentrale UNZ 1005 zu entwickeln. |
- | Erweiterung | + | ===1975=== |
- | Mit der MKF-Technik | + | |
- | Teilnehmer auf die Empfangszentrale aufgeschaltet werden. Als monatl. Leitungsgebühr für den einzelnen Tln. fällt | + | Teilmodernisierung |
- | nur die eigene kurze Postleitung | + | |
+ | Hinweis: | ||
+ | |||
+ | Die Linientechnik (Anschluss der Teilnehmer) erfolgt in **GLU** __G__leichstrom-__L__inien-__U__mpoltechnik und in **MKF** __M__ehr-__K__anal-__F__requenztechnik. | ||
+ | Der GLU-Einsatz war nur innerhalb der öffentlichen Netze möglich. Sogenannte abgeriegelte Leitungen verhinderten einen Gleichstrombetrieb über die Netzgrenzen hinaus. | ||
+ | Bei netzüber-\\ | ||
+ | schreitenden Post-Miet-Leitungen wurde die MKF-Technik eingesetzt. | ||
+ | |||
+ | Mit der MKF-Technik | ||
+ | n-Teilnehmer auf die Empfangszentrale aufgeschaltet werden. Als monatl. Leitungsgebühr für den einzelnen Tln. fällt | ||
+ | nur die eigene kurze Postmietleitung | ||
===1976=== | ===1976=== | ||
- | Austausch der bisherigen in offener Gestellbauweise betriebenen HMZ 3 im PP-Ffm. Als Kopfanlage wird die z.Zt. modernste Empfangszentrale, | + | Austausch der bisherigen in offener Gestellbauweise betriebenen HMZ 3 im PP-Ffm. Als neue Kopfanlage wird die z.Zt. modernste Empfangszentrale, |
- | eine konzentrierte Meldungsabfrage und -bearbeitung durch die Polizei.\\ | + | __Ein Abfragetisch__ ersetzt nun eine Vielzahl Tische bei der Polizei. |
- | Ein in gleicher Technik vorhandener | + | |
- | __Ein Abfragetisch__ für die Beamten ersetzt nun mehrere Tische bei der Polizei. | + | Ein in gleicher Technik vorhandener, aber in getrennten Räumen befindlicher Revisionstisch ermöglicht den Revisionsbetrieb |
===1978=== | ===1978=== |