Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
sicherheitssysteme:brand-t:flammenmelder [03.01.2022 16:54] wilbes |
sicherheitssysteme:brand-t:flammenmelder [21.01.2022 09:44] (aktuell) wilbes |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ======Historie der Brandmelderzentralen====== | ======Historie der Brandmelderzentralen====== | ||
| \\ | \\ | ||
| - | =====Brandmelder===== | ||
| \\ | \\ | ||
| - | ====Flammenmelder==== | + | |
| + | =====Flammenmelder===== | ||
| \\ | \\ | ||
| \\ | \\ | ||
| - | ===Flammenmelder S 610=== | + | |
| + | ====Vorwort==== | ||
| + | \\ | ||
| + | Flammenmelder setzen die von Flammen emittierte elektromagnetische Strahlung in ein elektrisches Signal um. | ||
| + | Damit Störungen und Täuschungen durch Sonnenlicht, | ||
| + | verlegt. Die meisten Flammenmelder arbeiten deshalb im ultravioletten oder infraroten Bereich.\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | __UV-Flammenmelder: | ||
| + | UV-Flammenmelder reagieren auf die von einer offenen Flamme ausgehende elektromagnetische Strahlung im kurzwelligen Bereich der UV-Strahlung (bei ca. 0.2 μm Wellenlänge).\\ | ||
| + | UV-Flammenmelder sind in der Lage, alle Arten von offenen Feuern zu detektieren. Bei entsprechender Empfindlichkeitseinstellung sind UV-Flammenmelder auch resistent gegenüber Sonnenlicht, | ||
| + | Leuchtstofflampen sowie Entladungsfunken.\\ | ||
| + | Starke UV-Quellen, wie z.B. Schweißflammen, | ||
| + | (Radioaktivität oder Röntgenstrahlung), | ||
| + | Verschmutzung der Melder muss vermieden werden, weil sich sonst deren Empfindlichkeit verringert. Beispielsweise führt ein Ölfilm auf der Sensorabdeckung unmittelbar zur vollständigen Erblindung. | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | __IR-Flammenmelder: | ||
| + | IR-Flammenmelder nutzen die maximale Intensität der infrarotaktiven | ||
| + | Flammengase im Wellenlängenbereich von 4,3 μm, die bei der Verbrennung | ||
| + | kohlenstoffhaltiger Materialien entstehen (Emissionsspektrum von heißem CO2).\\ | ||
| + | IR-Flammenmelder eignen sich zur Detektion rauchloser Flüssigkeits- und Gasbrände, wie auch rauchbildender offener Feuer kohlenstoffhaltiger Materialien.\\ | ||
| + | Alle organischen brennbaren Materialien wie Holz, Kunststoffe, | ||
| + | \\ | ||
| + | Hochwertige IR-Flammenmelder verfügen über weitere Sensoren und messen neben der Wellenlänge des heißen Kohlendioxids auch gleichzeitig mit anderen Sensoren in anderen Wellenlängen die Störstrahlungen. Denn die IR-Strahlung von organischen Bränden und Täuschungsgrößen (z. B. Sonnenlicht, | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | **-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ===UV-Flammenmelder S 610=== | ||
| \\ | \\ | ||
| -Einsatz ca. 1987- | -Einsatz ca. 1987- | ||
| Zeile 12: | Zeile 43: | ||
| {{: | {{: | ||
| - | ==Produktinformation PI-34.75d Flammenmelder S 610 (Dez. 87)== | + | ==Produktinformation PI-34.75d |
| - | {{: | + | Link zu {{: |
| \\ | \\ | ||
| ------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||
| Zeile 25: | Zeile 56: | ||
| {{: | {{: | ||
| - | ==Produktinformation PI-34.80b Flammenmelder UFM 840 (März 88)== | + | ==Produktinformation PI-34.80b |
| - | {{: | + | Link zu {{: |
| + | \\ | ||
| + | ------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||
| + | ----------------------------- | ||
| + | \\ | ||
| + | \\ | ||
| + | ===IR-Flammenmelder S 2406 und S 2406 EX=== | ||
| + | \\ | ||
| + | -Einsatz ca. 1988- | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | ==Produktinformation PI-34.75e IR-Flammenmelder S 2406 und S 2406 EX (März 88):== | ||
| + | Link zu {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | ------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||
| + | ----------------------------- | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | ===IR-Flammenmelder DF 1192=== | ||
| + | \\ | ||
| + | -Einsatz ca. 2001- | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | ==Produktinformation Infrarot-Flammenmelder DF 1192 (Juli 2001):== | ||
| + | Link zu {{: | ||
| \\ | \\ | ||
| ------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||