Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sicherheitssysteme:brand-t:historie_nebenmelderzentralen:melder_brand [04.01.2022 16:46] wilbes |
sicherheitssysteme:brand-t:historie_nebenmelderzentralen:melder_brand [06.03.2022 15:06] (aktuell) wilbes |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
======Historie der Brandmelderzentralen====== | ======Historie der Brandmelderzentralen====== | ||
\\ | \\ | ||
- | =====Brandmelder===== | + | ======Brandmelder====== |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
- | |||
\\ | \\ | ||
- | ====Brandmelder-Übersicht==== | + | =====Brandmelder-Übersicht |
\\ | \\ | ||
- | {{: | + | {{: |
\\ | \\ | ||
Zeile 30: | Zeile 29: | ||
\\ | \\ | ||
- | {{: | + | {{: |
\\ | \\ | ||
In den folgenden Links finden Sie die entsprechenden Melderunterlagen: | In den folgenden Links finden Sie die entsprechenden Melderunterlagen: | ||
Zeile 38: | Zeile 37: | ||
* Link zu [[sicherheitssysteme: | * Link zu [[sicherheitssysteme: | ||
\\ | \\ | ||
- | * Link zu [[sicherheitssysteme: | + | * Link zu [[sicherheitssysteme: |
- | \\ | + | |
\\ | \\ | ||
+ | |||
+ | 1) Die Sondermelder gehören natürlich auch zu den Automatischen Meldern. Zum besseren Verständnis wurden sie in der Übersicht aber separat aufgeführt. | ||
\\ | \\ | ||
**-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | **-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | ||
+ | \\ | ||
+ | =====Wahl der Brandmelder===== | ||
+ | |||
+ | Bei der Wahl des optimalen Brandmelders steht die zu erwartende Brandart mit den dazugehörenden Brandkenngrößen ganz klar im Zentrum.\\ | ||
+ | Primär werden Schwelbrände mit Rauchmeldern und offene Flüssigkeitsbrände mit Flammenmeldern oder Wärmemeldern detektiert.\\ | ||
+ | Nebst der Brandart ist bei der Wahl der Melder aber auch die Raumhöhe, die Umgebungsbedingungen und die | ||
+ | möglichen Täuschungsgrößen im entsprechenden Bereich zu berücksichtigen. | ||
+ | \\ | ||
+ | ---------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||
+ | =====Einsatz von Automatischen Brandmeldern===== | ||
- | ====Grenzwertmelder==== | + | In jedem Raum des Sicherungsbereiches, ausgenommen Räume mit geringer Brandlast (z.B. Toiletten, Bad) oder ohne |
- | BD 101 M und BD 101 D, BD 102 I und BD 102 O, BM 957 und BD 957,\\ | + | Möglichkeit der Brandausbreitung, muss mindestens ein automatischer Brandmelder angeordnet werden.\\ |
- | BR 910, BR 10, Parallelanzeige AI 31 | + | |
- | -Einsatz ca. ab 1990- | + | Die Anzahl und Anordnung der automatischen Brandmelder richtet sich nach der Art der verwendeten Melder, nach der Raumgeometrie (Grundfläche, |
+ | Sie sind so zu wählen, dass Brände in der Entstehungsphase zuverlässig erkannt werden können.\\ | ||
+ | Weiter sind die automatischen Brandmelder so anzuordnen, dass Täuschungsalarme vermieden werden (siehe DIN VDE 0833-2 Punkt 6.2.7 und 6.1.3.2). | ||
\\ | \\ | ||
+ | **-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | ||
\\ | \\ | ||
- | {{: | + | =====PI-34.90 Projektierungshinweise für automatische Melder===== |
+ | \\ | ||
+ | **Dieser Link führt zu einer tabellarischen Aufstellung von Meldern bezüglich Einsatzorte, | ||
\\ | \\ | ||
- | ===Datenblatt Grenzwertmelder: | ||
- | {{: | ||
- | ----------------------------------------------------------------------------------------------------- | ||
- | |||
- | |||
+ | Link zu {{: | ||
+ | \\ | ||
+ | **-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | ||