Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sicherheitssysteme:notruf-t:historie_nebenmelderzentralen:einbruchmeldeanlagen_funk [16.10.2021 16:17] wilbes |
sicherheitssysteme:notruf-t:historie_nebenmelderzentralen:einbruchmeldeanlagen_funk [12.04.2022 15:13] (aktuell) wilbes |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
======Historie der Nebenmelderzentralen====== | ======Historie der Nebenmelderzentralen====== | ||
\\ | \\ | ||
+ | =====Funk-Einbruchmeldeanlagen===== | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | =====Multiliner-Funk===== | ||
+ | |||
+ | -Einsatz ab ca. 1999- | ||
+ | \\ | ||
+ | |||
+ | Bosch Sicherheitssysteme setzte ab ca. 1999 das Eigenprodukt **Multiliner Funk** in sog. Hybrid-Technik ein (Meldergruppen Draht und Funk, sonstige Ansteuerungen -Signalgeber und Blockschschloss- nur über Draht).\\ | ||
+ | Basis war die Zentrale NZ 500, erweitert um Funk-Meldergruppen. Der Umgang mit dem Funkteil (Entstörung, | ||
+ | |||
+ | Diese Zentrale war seinerzeit das Beste, was der Markt hergab. Sie bekam das höchste Sicherheitssiegel für Funkanlagen: | ||
+ | \\ | ||
+ | \\ | ||
+ | ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------ | ||
+ | |||
=====Funk-EMA Daitem D24000 von Atral-Secal===== | =====Funk-EMA Daitem D24000 von Atral-Secal===== | ||
\\ | \\ |