Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sicherheitssysteme:notruf-t:historie_nebenmelderzentralen:einbruchmeldeanlagen_funk

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
sicherheitssysteme:notruf-t:historie_nebenmelderzentralen:einbruchmeldeanlagen_funk [12.04.2022 15:12]
wilbes
sicherheitssysteme:notruf-t:historie_nebenmelderzentralen:einbruchmeldeanlagen_funk [12.04.2022 15:13] (aktuell)
wilbes
Zeile 11: Zeile 11:
 Bosch Sicherheitssysteme setzte ab ca. 1999 das Eigenprodukt **Multiliner Funk** in sog. Hybrid-Technik ein (Meldergruppen Draht und Funk, sonstige Ansteuerungen -Signalgeber und Blockschschloss- nur über Draht).\\ Bosch Sicherheitssysteme setzte ab ca. 1999 das Eigenprodukt **Multiliner Funk** in sog. Hybrid-Technik ein (Meldergruppen Draht und Funk, sonstige Ansteuerungen -Signalgeber und Blockschschloss- nur über Draht).\\
 Basis war die Zentrale NZ 500, erweitert um Funk-Meldergruppen. Der Umgang mit dem Funkteil (Entstörung, Programmierung und Wartung) war sehr kompliziert. Auch die geringe Standzeit der Batterien - ca. 6 Monate - in den Funkmeldern trug dazu bei, dass man 2008 zur Funkanlage Daitem D24000 von Atral-Secal wechselte.\\ Basis war die Zentrale NZ 500, erweitert um Funk-Meldergruppen. Der Umgang mit dem Funkteil (Entstörung, Programmierung und Wartung) war sehr kompliziert. Auch die geringe Standzeit der Batterien - ca. 6 Monate - in den Funkmeldern trug dazu bei, dass man 2008 zur Funkanlage Daitem D24000 von Atral-Secal wechselte.\\
 +
 Diese Zentrale war seinerzeit das Beste, was der Markt hergab. Sie bekam das höchste Sicherheitssiegel für Funkanlagen: VdS-Geräteanerkennung der Klasse B. Diese Zentrale war seinerzeit das Beste, was der Markt hergab. Sie bekam das höchste Sicherheitssiegel für Funkanlagen: VdS-Geräteanerkennung der Klasse B.
 \\ \\
sicherheitssysteme/notruf-t/historie_nebenmelderzentralen/einbruchmeldeanlagen_funk.1649776367.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.04.2022 15:12 von wilbes