Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
sicherheitssysteme:notruf-t:historie_nebenmelderzentralen:kellogschalter [29.08.2021 15:24] wilbes |
sicherheitssysteme:notruf-t:historie_nebenmelderzentralen:kellogschalter [04.04.2022 14:37] (aktuell) wilbes |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
======Historie der Nebenmelderzentralen====== | ======Historie der Nebenmelderzentralen====== | ||
- | ==== Kellogschalter-Zentralen ==== | + | ===== Kellogschalter-Zentralen |
Zeile 7: | Zeile 7: | ||
\\ | \\ | ||
- | === Kellogschalter-Zentralen im Holzgehäuse === | + | ==== Kellogschalter-Zentralen im Holzgehäuse |
{{: | {{: | ||
Zeile 27: | Zeile 27: | ||
\\ | \\ | ||
- | {{: | + | {{: |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 33: | Zeile 33: | ||
- | Zentrale bei offener Außen-Tür. Bitte beachten Sie auch die beiden diagonal angordneten Sicherungskontakte (unten links und oben rechts) als Türkontakt und zur Überwachung der Frontglasscheibe (bei Öffnen der Tür und Zerstörung | + | Zentrale bei offener Außen-Tür. Bitte beachten Sie auch die beiden diagonal angordneten Sicherungskontakte (unten links und oben rechts) als Türkontakt und zur Überwachung der Frontglasscheibe (bei Öffnen der Tür oder Zerstörung /Entfernung der Scheibe wird je nach Zustand der Anlage Internalarm oder Externalarm |
\\ | \\ | ||
- | **-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | + | **-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** |
\\ | \\ | ||
- | {{: | + | {{: |
\\ | \\ | ||
- | Ansicht | + | Verdrahtung der Innentür\\ |
\\ | \\ | ||
**----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | **----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | ||
Zeile 47: | Zeile 47: | ||
\\ | \\ | ||
- | {{: | + | {{: |
- | Ansicht vom techn. | + | Das technische |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 55: | Zeile 55: | ||
\\ | \\ | ||
- | {{: | + | {{: |
Blick auf die Anschlussklemmen\\ | Blick auf die Anschlussklemmen\\ | ||
Zeile 63: | Zeile 63: | ||
\\ | \\ | ||
- | {{: | + | {{: |
\\ | \\ | ||
- | Blick in die aufgeklappte Zentrale. Bitte beachten Sie das abklappbare rechte Seitenteil des Gehäuses.\\ Es ermöglicht das Ausschwenken der Relaisschiene, | + | Sicht in die aufgeklappte Zentrale. Bitte beachten Sie das abklappbare rechte Seitenteil des Gehäuses.\\ Es ermöglicht das Ausschwenken der Relaisschiene, |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 82: | Zeile 82: | ||
\\ | \\ | ||
- | === Kellogschalter-Zentralen im Metallgehäuse === | + | ==== Kellogschalter-Zentralen im Metallgehäuse |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
- | Hinweis: alle Zentralen besitzen einen Rundum-Bohrschutz (außer Rückwand). Ferner besteht die Möglichkeit in die Zentralentür ein Blockschloss einzubauen (bei Einsatz als " | + | Hinweis: alle Zentralen besitzen einen Rundum-Bohrschutz (außer Rückwand). Ferner besteht die Möglichkeit in die Zentralentür ein Blockschloss einzubauen (bei Einsatz als " |
{{: | {{: | ||
Zeile 95: | Zeile 95: | ||
{{: | {{: | ||
- | **Abb. zeigt eine 6-Linien-Zentrale | + | ** 6-Linien-Zentrale |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 104: | Zeile 104: | ||
\\ | \\ | ||
- | **Abb. zeigt eine 6-Linien-Zentrale | + | **6-Linien-Zentrale |
\\ | \\ | ||
\\ | \\ | ||
Zeile 112: | Zeile 112: | ||
{{: | {{: | ||
\\ | \\ | ||
- | Abb.: Kellogschalterzentralen im Metallgehäuse ( um 1961 ) | + | Kellogschalterzentralen im Metallgehäuse ( um 1961 ) |
** | ** | ||
-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | ||
Zeile 121: | Zeile 121: | ||
\\ | \\ | ||
- | {{ : | + | Link zu |
\\ | \\ | ||
**-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | **-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | ||
Zeile 129: | Zeile 129: | ||
\\ | \\ | ||
- | {{ : | + | Link zu {{ : |
\\ | \\ | ||
**-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | **-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | ||
Zeile 138: | Zeile 138: | ||
{{: | {{: | ||
- | {{: | + | Link zu {{: |
\\ | \\ | ||
Zeile 144: | Zeile 144: | ||
**-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | **-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** | ||
\\ | \\ | ||
+ | ===Zwei wesentliche Bauteile der Kellogschalter-Zentralen=== | ||
{{: | {{: | ||
{{: | {{: |