Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sicherheitssysteme:notruf-t:historie_nebenmelderzentralen:kellogschalter

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
sicherheitssysteme:notruf-t:historie_nebenmelderzentralen:kellogschalter [06.03.2022 15:42]
wilbes
sicherheitssysteme:notruf-t:historie_nebenmelderzentralen:kellogschalter [04.04.2022 14:37] (aktuell)
wilbes
Zeile 1: Zeile 1:
 ======Historie der Nebenmelderzentralen====== ======Historie der Nebenmelderzentralen======
  
-==== Kellogschalter-Zentralen ====+===== Kellogschalter-Zentralen =====
  
  
Zeile 7: Zeile 7:
  
 \\ \\
-===== Kellogschalter-Zentralen im Holzgehäuse =====+==== Kellogschalter-Zentralen im Holzgehäuse ====
  
 {{:sicherheitssysteme:notruf-t:4_sz_holzg._1.png?direct&700|}}\\ {{:sicherheitssysteme:notruf-t:4_sz_holzg._1.png?direct&700|}}\\
Zeile 40: Zeile 40:
 \\ \\
  
-Ansicht Verdrahtung der Innentür\\+Verdrahtung der Innentür\\
 \\ \\
 **----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** **----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------**
Zeile 49: Zeile 49:
 {{:sicherheitssysteme:notruf-t:2_sz_holzg._4.jpg?direct&500|}}\\ {{:sicherheitssysteme:notruf-t:2_sz_holzg._4.jpg?direct&500|}}\\
  
-Ansicht vom techn. Innenleben\\+Das technische Innenleben\\
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 66: Zeile 66:
 \\ \\
  
-Blick in die aufgeklappte Zentrale. Bitte beachten Sie das abklappbare rechte Seitenteil des Gehäuses.\\ Es ermöglicht das Ausschwenken der Relaisschiene, um an die Verdrahtungsseite der Relais zu kommen.+Sicht in die aufgeklappte Zentrale. Bitte beachten Sie das abklappbare rechte Seitenteil des Gehäuses.\\ Es ermöglicht das Ausschwenken der Relaisschiene, um an die Verdrahtungsseite der Relais zu kommen.
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 82: Zeile 82:
 \\ \\
  
-===== Kellogschalter-Zentralen im Metallgehäuse =====+==== Kellogschalter-Zentralen im Metallgehäuse ====
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 95: Zeile 95:
  
 {{:sicherheitssysteme:notruf-t:6-linien-zentrale_zu.jpg?direct&600|}}\\ {{:sicherheitssysteme:notruf-t:6-linien-zentrale_zu.jpg?direct&600|}}\\
-**Abb. zeigt eine 6-Linien-Zentrale bei geschlossener Tür**\\+** 6-Linien-Zentrale bei geschlossener Tür**\\
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 104: Zeile 104:
 \\ \\
  
-**Abb. zeigt eine 6-Linien-Zentrale bei offener Tür und eingebautem Blockschloss**\\+**6-Linien-Zentrale bei offener Tür und eingebautem Blockschloss**\\
 \\ \\
 \\ \\
Zeile 112: Zeile 112:
 {{:sicherheitssysteme:notruf-t:kellog-zentralen_metallgehaeuse.jpg?direct&600|}} \\ {{:sicherheitssysteme:notruf-t:kellog-zentralen_metallgehaeuse.jpg?direct&600|}} \\
 \\ \\
-Abb.: Kellogschalterzentralen im Metallgehäuse ( um 1961 )+Kellogschalterzentralen im Metallgehäuse ( um 1961 )
 ** **
 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------**
Zeile 144: Zeile 144:
 **-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------** **-----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------**
 \\ \\
 +===Zwei wesentliche Bauteile der Kellogschalter-Zentralen===
 {{:sicherheitssysteme:allgemein:abb.-kellog-schalter.jpg?direct&320|}} {{:sicherheitssysteme:allgemein:abb.-kellog-schalter.jpg?direct&320|}}
 {{:sicherheitssysteme:allgemein:abb.-schauzeichen.jpg?direct&320|}} {{:sicherheitssysteme:allgemein:abb.-schauzeichen.jpg?direct&320|}}
sicherheitssysteme/notruf-t/historie_nebenmelderzentralen/kellogschalter.1646581365.txt.gz · Zuletzt geändert: 06.03.2022 15:42 von wilbes