Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
telefongeschichte:telegraf [05.11.2022 13:29] hagenmaier angelegt |
telefongeschichte:telegraf [06.11.2022 20:31] (aktuell) hagenmaier [Link zur TH-Aachen] |
||
---|---|---|---|
Zeile 2: | Zeile 2: | ||
======Die Geschichte des elektrischen Telegrafen und der Telegrafie====== | ======Die Geschichte des elektrischen Telegrafen und der Telegrafie====== | ||
- | {{: | + | ====Vorgeschichte==== |
+ | Die **[[https:// | ||
+ | {{: | ||
+ | <wrap lo> (c) Museum für Kommunikation Frankfurt</ | ||
+ | |||
+ | Der folgende Text von Mary Bellis zeigt die Weiterentwicklung auf: | ||
+ | ---- | ||
+ | {{: | ||
Der elektrische Telegraf ist ein inzwischen veraltetes Kommunikationssystem, | Der elektrische Telegraf ist ein inzwischen veraltetes Kommunikationssystem, | ||
Zeile 25: | Zeile 32: | ||
====Samuel Morse==== | ====Samuel Morse==== | ||
- | Als er 1835 an der New York University Kunst und Design unterrichtete, | + | Als er 1835 an der New York University Kunst und Design unterrichtete, |
Im darauffolgenden Jahr wurde das Gerät so modifiziert, | Im darauffolgenden Jahr wurde das Gerät so modifiziert, | ||
- | Sechs Jahre später wurden Mitglieder des Kongresses Zeuge der Übertragung von Nachrichten über einen Teil der Telegrafenleitung. Noch bevor die Leitung Baltimore erreicht hatte, hielt die Whig-Partei dort ihren Nationalkongress ab und nominierte am 1. Mai 1844 Henry Clay. Die Nachricht wurde von Hand nach Annapolis Junction, zwischen Washington und Baltimore, getragen, wo Morses Partner Alfred Vail sie an das Kapitol weiterleitete. Dies war die erste Nachricht, die über einen elektrischen Telegrafen versandt wurde. | + | Sechs Jahre später wurden Mitglieder des Kongresses Zeuge der Übertragung von Nachrichten über einen Teil der Telegrafenleitung. Noch bevor die Leitung Baltimore erreicht hatte, hielt die Whig-Partei dort ihren Nationalkongress ab und nominierte am 1. Mai 1844 Henry Clay. Die Nachricht wurde per Kurier |
- | ====Was Gott geschrieben hat?==== | + | ===="What hath God wrought?"==== |
- | Die Nachricht "What hath God wrought?", | + | Die Nachricht "What hath God wrought?", |
====Der Telegraf verbreitet sich==== | ====Der Telegraf verbreitet sich==== | ||
Zeile 39: | Zeile 46: | ||
Samuel Morse und seine Mitarbeiter beschafften sich private Mittel, um ihre Leitung nach Philadelphia und New York zu erweitern. In der Zwischenzeit entstanden im Osten, Süden und Mittleren Westen kleine Telegrafenunternehmen. Die Abfertigung von Zügen per Telegraf begann 1851, im selben Jahr, in dem Western Union seine Tätigkeit aufnahm. Die Western Union baute 1861 ihre erste transkontinentale Telegrafenlinie, | Samuel Morse und seine Mitarbeiter beschafften sich private Mittel, um ihre Leitung nach Philadelphia und New York zu erweitern. In der Zwischenzeit entstanden im Osten, Süden und Mittleren Westen kleine Telegrafenunternehmen. Die Abfertigung von Zügen per Telegraf begann 1851, im selben Jahr, in dem Western Union seine Tätigkeit aufnahm. Die Western Union baute 1861 ihre erste transkontinentale Telegrafenlinie, | ||
- | Der ursprüngliche Morse-Telegraf druckte den Code auf ein Tonband. In den Vereinigten Staaten entwickelte sich das Verfahren jedoch zu einem Prozess, bei dem Nachrichten per Taste gesendet und per Ohr empfangen wurden. Ein geübter Morseschreiber konnte 40 bis 50 Wörter pro Minute übertragen. Die automatische Übertragung, | + | Der ursprüngliche Morse-Telegraf druckte den Code auf einen Papierstreifen. In den Vereinigten Staaten entwickelte sich das Verfahren jedoch zu einem Prozess, bei dem Nachrichten per Taste gesendet und über hörbare Signale |
====Multiplex-Telegrafie, | ====Multiplex-Telegrafie, | ||
- | 1913 entwickelte Western Union das Multiplexverfahren, | + | 1913 entwickelte Western Union ein Multiplexverfahren, |
====Das Telefon konkurriert mit dem Telegrafen==== | ====Das Telefon konkurriert mit dem Telegrafen==== | ||
Zeile 52: | Zeile 59: | ||
---- | ---- | ||
- | <wrap lo> | + | <wrap lo> |
- | https:// | + | https:// |
- | von Bellis, Mary. "The History of the Electric Telegraph and Telegraphy." | + | von\\ |
- | thoughtco.com/ | + | Bellis, Mary. "The History of the Electric Telegraph and Telegraphy." |
- | Das Foto stammt von https:// | + | thoughtco.com/ |
- | https:// | + | |
- | aus: https:// | + | Das Foto stammt von\\ |
+ | |||
+ | https:// | ||
</ | </ | ||
+ | ---- | ||
+ | ====Link zur TH-Aachen==== | ||
+ | |||
+ | Folgende Internetseite zeigt eine nahezu vollständige Sammlung der bekannten elektrischen Telegrafen seit Morse:\\ | ||
+ | https:// | ||
+ | |||
+ | ---- | ||
+ | ====weiter zur Telefongeschichte==== | ||
+ | |||
+ | https:// | ||