Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tn_allgemein:zeitlos:bvw

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tn_allgemein:zeitlos:bvw [04.02.2021 23:44]
hagenmaier
tn_allgemein:zeitlos:bvw [06.04.2022 10:05] (aktuell)
hagenmaier [1975]
Zeile 7: Zeile 7:
  
 ===1975=== ===1975===
-{{tn_allgemein:zeitlos:bvw:bvw-maennchen.jpg?nolink&100 |BVW-Logo-TN}}Von Beginn bei TN 1975 bis zu Tenovis (2003) wurden von den Mitarbeitern \\+{{tn_allgemein:zeitlos:bvw:bvw-maennchen.jpg?nolink&120 |BVW-Logo-TN}}Von Beginn bei TN 1975 bis zu Tenovis (2003) wurden von den Mitarbeitern \\ 
 +{{ :tn_allgemein:zeitlos:bvw:vv-briefkasten.jpg?nolink&75 
 +|}}
 **{{ :tn_allgemein:zeitlos:bvw:2003_tn-tenovis-statistik_ab_1975.pdf |.ca. 25 Tausend Verbesserungsvorschläge eingereicht}}**.  💡\\  **{{ :tn_allgemein:zeitlos:bvw:2003_tn-tenovis-statistik_ab_1975.pdf |.ca. 25 Tausend Verbesserungsvorschläge eingereicht}}**.  💡\\ 
-Diese VV brachten TN in dieser Zeit ca. 7 Millionen Euro nachgewiesenen Nutzen ein.\\ +Diese VV brachten TN in dieser Zeit ca. 7 Millionen Euro nachgewiesenen Nutzen ein. 
-Davon überließen die Firmen den Mitarbeitern ca. **1.5 Millionen Euro an Prämien**. \\ +Davon überließen die Firmen den Mitarbeitern ca. \\ 
-Dieses Mitarbeiter-Motivation-Instrument war für beide Seiten ein guter Gewinn.\\ +**1.5 Millionen Euro an Prämien**. 
-Start des BVW 1975 nach einem Ideenwettbewerb mit dem BVW-Beauftragten Herrn Stohr, danach bis 1994 mit dem BVW-Beauftragten Herrn Constantin.\\ +Dieses Mitarbeiter-Motivation-Instrument war für beide Seiten ein guter Gewinn. 
-Durch die fortzählende VV-Nummer war gewährleistet, dass auch der kleinste Vorschlag nicht unter den Tisch gewischt, sondern nachverfolgt werden konnte. Leider ließ die Bearbeitungszeit der Gutachter zu wünschen übrig.\\+Start des BVW nach einem Fehlerbeseitigungswettbewerb 1974 (FBW siehe {{:tn_allgemein:zeitlos:firmengeschichte:tn-kontakt:tn-kontakt-74_1.pdf|TN-Kontakt 1/1974}} )\\ 
 +in 1975 mit dem BVW-Beauftragten Herrn Stohr, danach bis 1994 mit dem \\ 
 +BVW-Beauftragten Herrn Constantin. {{:tn_allgemein:zeitlos:bvw:1993-bvw.jpg?direct&200|}}\\ 
 +Durch die fortzählende VV-Nummer war gewährleistet, dass auch der kleinste Vorschlag nicht unter den Tisch gewischt, sondern nachverfolgt werden konnte. Denn leider ließ die Bearbeitungszeit der Gutachter zu wünschen übrig. Deren Schubladen waren manchmal sehr tief; das [[wpde>Not-invented-here-Syndrom]] sehr ausgeprägt.\\
  
 ===1995=== ===1995===
-{{tn_allgemein:zeitlos:bvw:bosch-bvw-logo.jpg?nolink&100 | Bosch-BVW-Logo}}Mit Jahresbeginn 1995 wurde [[http://wiki.gvit.de/lib/exe/fetch.php?media=tn_allgemein:zeitlos:personen:bvw:direkt-vv.jpg|Franz Hagenmaier]]  zum BVW-Beauftragten ernannt. \\ +{{tn_allgemein:zeitlos:bvw:bosch-bvw-logo.jpg?nolink&100 | Bosch-BVW-Logo}}Mit Jahresbeginn 1995 wurde  **{{:tn_allgemein:zeitlos:bvw:direkt-vv.jpg?linkonly|Franz Hagenmaier}}** zum BVW-Beauftragten ernannt. \\ 
-Die erste Projekt-Aufgabe war, mit der Geschäftsleitung und dem TN-Gesamtbetriebsrat einen neuen Bearbeitungsablauf durch die [[http://wiki.gvit.de/lib/exe/fetch.php?media=tn_allgemein:zeitlos:personen:betriebsvereinbarung:5.00.01_betriebliches_vorschlagswessen.pdf|Betriebsvereinbarung zum BVW]] nach Bosch-Vorbild einzuführen. Diese Betriebsvereinbarung wurde im gesamten Bosch-Unternehmensbereich C (Kommunikation) übernommen und von UC/BVW-Fr koordiniert.\\ +Die erste Projekt-Aufgabe war, mit der Geschäftsleitung und dem TN-Gesamtbetriebsrat einen neuen Bearbeitungsablauf und die **{{ :tn_allgemein:zeitlos:personen:betriebsvereinbarung:5.00.01_betriebliches_vorschlagswessen.pdf |Betriebsvereinbarung zum BVW}}** nach Bosch-Vorbild einzuführen. Diese Betriebsvereinbarung wurde im gesamten Bosch-Unternehmensbereich C (Kommunikation) übernommen und von UC/BVW-Fr koordiniert.\\ 
-Die Personalleitung bittet alle Vorgesetzten anlässlich der [[http://wiki.gvit.de/lib/exe/fetch.php?media=tn_allgemein:zeitlos:personen:bvw:im-ma-gespraech-1997.pdf|Mitarbeitergespräche]] auf die Erhöhung der Mitarbeiterbeteiligung am Betrieblichen Vorschlagswesen hinzuweisen. +Die Personalleitung bat alle Vorgesetzten anlässlich der [[http://wiki.gvit.de/lib/exe/fetch.php?media=tn_allgemein:zeitlos:personen:bvw:im-ma-gespraech-1997.pdf|Mitarbeitergespräche]] auf die Erhöhung der Mitarbeiterbeteiligung am Betrieblichen Vorschlagswesen hinzuweisen. Ideenmanagement ist Führungsaufgabe. Wo Freiräume und Auseinandersetzung mit bestehenden Prozessen gewährt wurden, konnte nachhaltiger Nutzen für das Unternehmen generiert werden. In der Fabrikation hat dieses Instrument gelebt. In den restlichen Unternehmensbereichen bedarf es immer wieder Aufforderungen Top Down.\\ 
 +Geschichten und Bilder aus dieser Zeit siehe **"[[tn_allgemein:zeitlos:personen:geschichten:hagenmaier|Wenn einer eine Reise tut]]"** 
  
 ===1999=== ===1999===
-1999 wird in den einzelnen UC Bereichen der Direkt-VV eingeführt, um dem Vorgesetzten selbst die Möglichkeit zu geben, wertmäßig kleine Vorschläge seiner Mitarbeiter direkt zu honorieren um mit seiner Anerkennung den Mitarbeiter (auch finanziell) weiter zu motivieren ({{ :tn_allgemein:zeitlos:bvw:1995_vv-bearbeitungsablauf.pdf | hier der Bearbeitungsablauf}})\\+1999 wird in den einzelnen UC Bereichen der Direkt-VV eingeführt, um dem Vorgesetzten selbst die Möglichkeit zu geben, wertmäßig kleine Vorschläge seiner Mitarbeiter direkt zu honorieren um mit seiner Anerkennung Mitarbeitende (auch finanziell) weiter zu motivieren (**{{ :tn_allgemein:zeitlos:bvw:1995_vv-bearbeitungsablauf.pdf | hier der Bearbeitungsablauf}}**)\\
 unter dem auch später noch geltenden Stichwort:\\  unter dem auch später noch geltenden Stichwort:\\ 
 {{:tn_allgemein:zeitlos:bvw:champagner.jpg?nolink&600|}}\\ {{:tn_allgemein:zeitlos:bvw:champagner.jpg?nolink&600|}}\\
Zeile 29: Zeile 35:
  
 {{:tn_allgemein:zeitlos:bvw:2002_logo_ideenmanagement.jpg?nolink&400|}}\\ {{:tn_allgemein:zeitlos:bvw:2002_logo_ideenmanagement.jpg?nolink&400|}}\\
-{{:tn_allgemein:zeitlos:bvw:2000_tenovis_logo.jpg?nolink&100|}}nennt das BVW ab 2002 nun Ideenmanagement.\\+{{:tn_allgemein:zeitlos:bvw:2000_tenovis_logo.jpg?nolink&100|}}  nennt das BVW ab 2002 nun Ideenmanagement.\\
 Die Verbesserungsvorschläge der ST-Mitarbeiter (Sicherheitstechnik geht zu Bosch) werden ab jetzt \\ Die Verbesserungsvorschläge der ST-Mitarbeiter (Sicherheitstechnik geht zu Bosch) werden ab jetzt \\
 hier nicht mehr mitgezählt: \\ hier nicht mehr mitgezählt: \\
Zeile 36: Zeile 42:
 ===2004=== ===2004===
 2004 vor dem Verkauf von Tenovis an AVAYA wurde die o.g. Betriebsvereinbarung gekündigt und die Bearbeitung von kreativen Ideen der Mitarbeiter den Vorgesetzten überlassen. Die Statistik endet deshalb im 3. Quartal 2003:\\ 2004 vor dem Verkauf von Tenovis an AVAYA wurde die o.g. Betriebsvereinbarung gekündigt und die Bearbeitung von kreativen Ideen der Mitarbeiter den Vorgesetzten überlassen. Die Statistik endet deshalb im 3. Quartal 2003:\\
-{{:tn_allgemein:zeitlos:bvw:vv-eingang_1975-2003.jpg?direct&600|}}\\ +{{:tn_allgemein:zeitlos:bvw:vv-eingang_1975-2003.jpg?direct&700|}}\\ 
-Darüber hinausgehende Informationen über Summe der Einsparungen und Prämienauszahlung\\ + 
-sowie des höchstprämierten VV finden Sie für jedes Jahr von 1975 bis 2003 in folgender {{ :tn_allgemein:zeitlos:bvw:2003_tn-tenovis-statistik_ab_1975.pdf |Tabelle}}.  +{{ :tn_allgemein:zeitlos:bvw:2008_geld-in-toilette.jpg?direct&100|}}Firmen die auf die Verbesserungsvorschläge ihrer kreativen Mitarbeiter keinen Wert legen,\\ 
 +verschwenden unnötig Geld!  
 + 
  
 ====Zeitdokumente==== ====Zeitdokumente====
Zeile 46: Zeile 54:
  
 Als Trostpreise gab es entsprechend der aktuellen Giveaways der Werbeabteilung z.B.\\ Als Trostpreise gab es entsprechend der aktuellen Giveaways der Werbeabteilung z.B.\\
-TN-Armbanduhren, Telefonkarten, Kapselheber etc.+TN-Armbanduhren, Telefonkarten, Kapselheber etc. siehe [[tn_allgemein:zeitlos:werbung#werbeartikel|Werbung]]
  
tn_allgemein/zeitlos/bvw.1612482281.txt.gz · Zuletzt geändert: 04.02.2021 23:44 von hagenmaier