Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tn_allgemein:zeitlos:bvw

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tn_allgemein:zeitlos:bvw [25.08.2021 20:57]
hagenmaier
tn_allgemein:zeitlos:bvw [06.04.2022 10:05] (aktuell)
hagenmaier [1975]
Zeile 16: Zeile 16:
 Dieses Mitarbeiter-Motivation-Instrument war für beide Seiten ein guter Gewinn. Dieses Mitarbeiter-Motivation-Instrument war für beide Seiten ein guter Gewinn.
 Start des BVW nach einem Fehlerbeseitigungswettbewerb 1974 (FBW siehe {{:tn_allgemein:zeitlos:firmengeschichte:tn-kontakt:tn-kontakt-74_1.pdf|TN-Kontakt 1/1974}} )\\ Start des BVW nach einem Fehlerbeseitigungswettbewerb 1974 (FBW siehe {{:tn_allgemein:zeitlos:firmengeschichte:tn-kontakt:tn-kontakt-74_1.pdf|TN-Kontakt 1/1974}} )\\
-in 1975 mit dem BVW-Beauftragten Herrn Stohr, danach bis 1994 mit dem BVW-Beauftragten Herrn Constantin. +in 1975 mit dem BVW-Beauftragten Herrn Stohr, danach bis 1994 mit dem \\ 
-{{:tn_allgemein:zeitlos:bvw:1993-bvw.jpg?direct&200|}}\\ +BVW-Beauftragten Herrn Constantin. {{:tn_allgemein:zeitlos:bvw:1993-bvw.jpg?direct&200|}}\\ 
-Durch die fortzählende VV-Nummer war gewährleistet, dass auch der kleinste Vorschlag nicht unter den Tisch gewischt, sondern nachverfolgt werden konnte. Denn leider ließ die Bearbeitungszeit der Gutachter zu wünschen übrig. Deren Schubladen waren manchmal sehr tief.\\+Durch die fortzählende VV-Nummer war gewährleistet, dass auch der kleinste Vorschlag nicht unter den Tisch gewischt, sondern nachverfolgt werden konnte. Denn leider ließ die Bearbeitungszeit der Gutachter zu wünschen übrig. Deren Schubladen waren manchmal sehr tief; das [[wpde>Not-invented-here-Syndrom]] sehr ausgeprägt.\\
  
 ===1995=== ===1995===
 {{tn_allgemein:zeitlos:bvw:bosch-bvw-logo.jpg?nolink&100 | Bosch-BVW-Logo}}Mit Jahresbeginn 1995 wurde  **{{:tn_allgemein:zeitlos:bvw:direkt-vv.jpg?linkonly|Franz Hagenmaier}}** zum BVW-Beauftragten ernannt. \\ {{tn_allgemein:zeitlos:bvw:bosch-bvw-logo.jpg?nolink&100 | Bosch-BVW-Logo}}Mit Jahresbeginn 1995 wurde  **{{:tn_allgemein:zeitlos:bvw:direkt-vv.jpg?linkonly|Franz Hagenmaier}}** zum BVW-Beauftragten ernannt. \\
 Die erste Projekt-Aufgabe war, mit der Geschäftsleitung und dem TN-Gesamtbetriebsrat einen neuen Bearbeitungsablauf und die **{{ :tn_allgemein:zeitlos:personen:betriebsvereinbarung:5.00.01_betriebliches_vorschlagswessen.pdf |Betriebsvereinbarung zum BVW}}** nach Bosch-Vorbild einzuführen. Diese Betriebsvereinbarung wurde im gesamten Bosch-Unternehmensbereich C (Kommunikation) übernommen und von UC/BVW-Fr koordiniert.\\ Die erste Projekt-Aufgabe war, mit der Geschäftsleitung und dem TN-Gesamtbetriebsrat einen neuen Bearbeitungsablauf und die **{{ :tn_allgemein:zeitlos:personen:betriebsvereinbarung:5.00.01_betriebliches_vorschlagswessen.pdf |Betriebsvereinbarung zum BVW}}** nach Bosch-Vorbild einzuführen. Diese Betriebsvereinbarung wurde im gesamten Bosch-Unternehmensbereich C (Kommunikation) übernommen und von UC/BVW-Fr koordiniert.\\
-Die Personalleitung bat alle Vorgesetzten anlässlich der [[http://wiki.gvit.de/lib/exe/fetch.php?media=tn_allgemein:zeitlos:personen:bvw:im-ma-gespraech-1997.pdf|Mitarbeitergespräche]] auf die Erhöhung der Mitarbeiterbeteiligung am Betrieblichen Vorschlagswesen hinzuweisen. Ideenmanagement ist Führungsaufgabe. Wo Freiräume und Auseinandersetzung mit bestehenden Prozessen gewährt wurden, konnte nachhaltiger Nutzen für das Unternehmen generiert werden. In der Fabrikation hat dieses Instrument gelebt. In den restlichen Unternehmensbereichen bedarf es immer wieder Aufforderungen Top Down. +Die Personalleitung bat alle Vorgesetzten anlässlich der [[http://wiki.gvit.de/lib/exe/fetch.php?media=tn_allgemein:zeitlos:personen:bvw:im-ma-gespraech-1997.pdf|Mitarbeitergespräche]] auf die Erhöhung der Mitarbeiterbeteiligung am Betrieblichen Vorschlagswesen hinzuweisen. Ideenmanagement ist Führungsaufgabe. Wo Freiräume und Auseinandersetzung mit bestehenden Prozessen gewährt wurden, konnte nachhaltiger Nutzen für das Unternehmen generiert werden. In der Fabrikation hat dieses Instrument gelebt. In den restlichen Unternehmensbereichen bedarf es immer wieder Aufforderungen Top Down.\\ 
 +Geschichten und Bilder aus dieser Zeit siehe **"[[tn_allgemein:zeitlos:personen:geschichten:hagenmaier|Wenn einer eine Reise tut]]"** 
  
 ===1999=== ===1999===
tn_allgemein/zeitlos/bvw.1629925032.txt.gz · Zuletzt geändert: 25.08.2021 20:57 von hagenmaier