Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tn_allgemein:zeitlos:fuehrungsinstrumente

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tn_allgemein:zeitlos:fuehrungsinstrumente [26.05.2021 16:02]
hagenmaier
tn_allgemein:zeitlos:fuehrungsinstrumente [10.06.2021 18:03] (aktuell)
hagenmaier [Personalentwicklung und Personalförderung]
Zeile 1: Zeile 1:
-====== Organisations- und Mitarbeiterentwicklung ======+====== Organisations- und Mitarbeiterentwicklung bei TN====== 
 + 
 +===Qualitäts-Management=== 
 + 
 +Das Qualitäts-Management QM setzt sich zusammen aus  
 +  - Qualitätsplanung 
 +  - Qualitätslenkung 
 +  - Qualitätssicherung 
 +  - Qualitätsprüfung 
 +  - Qualitätsverbesserung 
 + 
 +Die ersten 4 Maßnahmen waren ursprünglich hauptsächlich in der **Produktfertigung** maßgeblich, \\ 
 +während 5. auch für **Prozesse, Dienstleistungen und Kundenbeziehungen** angewendet wurde. 
 + 
 +Wie bei TN der Kontinuierliche Verbesserungsprozess KVP gelebt wurde, \\ 
 +lesen Sie **[[:tn_allgemein:zeitlos:qm|hier: QM -> CIP -> TQM]]**\\ 
 + 
 +Die **Telenorma-Grundsätze von 1989** sind **[[:tn_allgemein:tn_1981-1990#telenorma-grundsaetze |hier]]** dargestellt. 
  
 ===Ideenmanagement=== ===Ideenmanagement===
  
-===Qualitäts-Management===+Seit 1975 nutzte man bei TN das Betriebliche Vorschlagswesen als Motivationsinstrument zur Produktverbesserung, Mitarbeitermotivation, Produktivitätssteigerung und Unternehmensbindung. 
 + 
 +Die Geschichte und Entwicklung im Unternehmen, mit Diagrammen, Fotos und Beispielen finden Sie **[[:tn_allgemein:zeitlos:bvw|hier]]** 
 + 
 + 
 + 
 + 
 +===Personalentwicklung und Personalförderung===
  
-===Personalentwicklung und Personalförderung PE/PF:===+Das Personalentwicklungund Personalförderungs-System (PE/PF) wurde von Telenorma unter breiter Beteiligung von Führungskräften 1983/84 in Zusammenarbeit mit Dr. Walter Eberle entwickelt und in den darauffolgenden Jahren schrittweise auf allen Führungsebenen eingeführt. Im Kern geht es dabei um die Einschätzung und  Beschreibung von Potentialen, die mit Hilfe des Systems der urheberrechtlich geschützten ([[http://www.keh-center.de/html/Hintergrund.html|komplementären Einschätzungshilfen KEH]])  erfolgen:
  
-Das System wurde von Telenorma unter breiter Beteiligung von Führungskräften 1983/84 in Zusammenarbeit mit Dr. Walter Eberle entwickelt und in den darauffolgenden Jahren schrittweise auf allen Führungsebenen eingeführt. Im Kern geht es dabei um die Einschätzung und  Beschreibung von Potentialen, die mit Hilfe des Systems der (urheberrechtlich geschützten) komplementären Einschätzungshilfen KEH erfolgen. 
  
 +  * **{{ :tn_allgemein:zeitlos:fuehrung:pe-pf-einfuehrungsbroschuere.pdf |Eine Einführungsbroschüre}}**
 +  * **{{ :tn_allgemein:zeitlos:fuehrung:pe-pf-lese-und-einordnungshilfe.pdf |Lese- und Einordnungshilfe zum Personalentwicklungsbogen}}**
 +  * **{{ :tn_allgemein:zeitlos:fuehrung:pe-pf-arbeitsblatt-einschaetzungskriterien.pdf |Arbeitsblatt Einschätzungskriterien}}**
 +  * **{{ :tn_allgemein:zeitlos:fuehrung:pe-pf-arbeitshilfe.pdf |Arbeitshilfe für Vorgesetzte
 +}}**
  
  
 +**{{ :tn_allgemein:zeitlos:fuehrung:pe-pf-erinnerungen-dr.eberle.pdf |Blick eines Außenstehenden auf TN}}** und dieses Projekt mit der Erläuterung wie nachstehendes Buch entstanden ist:\\
 +Buch **{{ :tn_allgemein:zeitlos:fuehrung:pe-pf-buch-brennpunkt-fuehrungspotential.pdf |Brennpunkt Führungspotential}}:** **Persönlichkeitseinschätzung als unternehmerische Aufgabe** / \\
 +Walter Eberle / Erwin Hartwich.\\
 +<wrap lo>Mit Genehmigung Frankfurter Allgemeine Zeitung, Verlagsbereich Wirtschaftsbücher. 1995  ISBN 3-929368-43-9</wrap> 
tn_allgemein/zeitlos/fuehrungsinstrumente.1622044954.txt.gz · Zuletzt geändert: 26.05.2021 16:02 von hagenmaier