Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tn_allgemein:zeitlos:personen:geschichten:krenzer

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tn_allgemein:zeitlos:personen:geschichten:krenzer [09.08.2021 17:44]
fhagenmaier
tn_allgemein:zeitlos:personen:geschichten:krenzer [09.08.2021 17:59] (aktuell)
fhagenmaier [1996 90. Geburtstag Erlemann]
Zeile 29: Zeile 29:
 - Wir wissen, dass der dauerhafte Bestand und die Fortentwicklung von TN auf der Erwirtschaftung eines angemessenen und nachhaltigen Ertrags beruhen. Für diesen Ertrag wollen wir sorgen.\\ - Wir wissen, dass der dauerhafte Bestand und die Fortentwicklung von TN auf der Erwirtschaftung eines angemessenen und nachhaltigen Ertrags beruhen. Für diesen Ertrag wollen wir sorgen.\\
 \\ \\
-© 1970 Helmut Krenzer\\+----
  
  
Zeile 90: Zeile 90:
  
  
-© 1971 Helmut Krenzer+----
  
  
Zeile 109: Zeile 109:
  
  
-© 1978 Helmut Krenzer +----
- +
 ===1978 25 jähriges Jubiläum Hageböke=== ===1978 25 jähriges Jubiläum Hageböke===
  
 Die Rede von Herrn Krenzer lesen Sie hier [[tn_allgemein:zeitlos:personen:geschichten:krenzer:hageboeke|Grußwort]] Die Rede von Herrn Krenzer lesen Sie hier [[tn_allgemein:zeitlos:personen:geschichten:krenzer:hageboeke|Grußwort]]
 +
 +----
  
 ===1979 25 jähriges Jubiläum Krenzer=== ===1979 25 jähriges Jubiläum Krenzer===
Zeile 213: Zeile 213:
 Bei allem was du tust denke und prüfe immer, was man besser machen könnte.   Bei allem was du tust denke und prüfe immer, was man besser machen könnte.  
  
-© 1979 Helmut Krenzer+----
  
 ===1985 Neuer Chef Dube=== ===1985 Neuer Chef Dube===
Zeile 229: Zeile 229:
  
 Die Rede von Herrn Krenzer lesen Sie hier [[tn_allgemein:zeitlos:personen:geschichten:krenzer:offergeld|Grußwort]] Die Rede von Herrn Krenzer lesen Sie hier [[tn_allgemein:zeitlos:personen:geschichten:krenzer:offergeld|Grußwort]]
 +
 +----
 ===1989 Einweihung Büro Leimbachstr.=== ===1989 Einweihung Büro Leimbachstr.===
  
Zeile 283: Zeile 285:
 In der Hoffnung auf eine gute Zukunft darf ich mein Glas erheben und mit ihnen anstoßen mit einem herzlichen „Glück Auf“ auf die vor uns liegende Zeit. In der Hoffnung auf eine gute Zukunft darf ich mein Glas erheben und mit ihnen anstoßen mit einem herzlichen „Glück Auf“ auf die vor uns liegende Zeit.
  
-© 1989 Helmut Krenzer+----
  
  
Zeile 295: Zeile 297:
  
 Die Rede von Herrn Krenzer lesen Sie hier [[tn_allgemein:zeitlos:personen:geschichten:krenzer:schweitzer|Grußwort]] Die Rede von Herrn Krenzer lesen Sie hier [[tn_allgemein:zeitlos:personen:geschichten:krenzer:schweitzer|Grußwort]]
 +
 +----
  
 ===1993 Veränderungen bei TN=== ===1993 Veränderungen bei TN===
Zeile 353: Zeile 357:
 Am 4.1.1994 fand meine Verabschiedung im Dorfgemeinschaftshaus an seinem Wohnort statt an dem ca. 150 Personen gekommen waren, eine Veranstaltung die wirklich einen Rahmen einnahm die der vierzigjährigen Zughörigkeit, wie es die nachstehende Bildserie zeigt, angemessen war. Am 4.1.1994 fand meine Verabschiedung im Dorfgemeinschaftshaus an seinem Wohnort statt an dem ca. 150 Personen gekommen waren, eine Veranstaltung die wirklich einen Rahmen einnahm die der vierzigjährigen Zughörigkeit, wie es die nachstehende Bildserie zeigt, angemessen war.
  
-© 1994 Helmut Krenzer+----
  
 ===1994 Verabschiedung Krenzer=== ===1994 Verabschiedung Krenzer===
Zeile 413: Zeile 417:
 Von meiner Seite wünsche ich Ihnen einen schönen Abend.\\ Von meiner Seite wünsche ich Ihnen einen schönen Abend.\\
 \\ \\
 +
 +----
 +
 +===1994 Ein neues Kapitel===
 +
 +**Ein neues Kapitel im Arbeitsleben eines Sechzigjährigen hatte begonnen**
 +
 +Einige Tage danach, so schnell war es nicht möglich vierzig Jahre in die Schublade von gestern zu legen - aber da war doch noch etwas, das erledigt werden musste. 
 +
 +Natürlich, ich war ja arbeitslos und hatte die Aufforderung, mich bei meinem zuständigen Arbeitsamt zu melden. Mit etwas komischen Gefühlen versuchte ich dem nachzukommen und meldete mich bei einer der zuständigen Stellen mit meinem Anliegen:\\ 
 +Ja, unsere Sprechzeiten klang es, sind Montag bis Freitag, wenn sie wollen, können wir auch für morgen 10 Uhr einen Termin vereinbaren. Freundlich, bestimmt, korrekt klang die Stimme von der anderen Seite ergänzend: „Sie sind arbeitslos und brauchen Unterstützung“. Auch das Gespräch am nächsten Tag war auffallend freundlich mit der Feststellung, dass ich auf Grund meines Alters dem Arbeitsmarkt nicht mehr zur Verfügung stehe, es aber eine gesetzliche Regelung für mich gebe, ich nach einem Jahr arbeitsloser Zeit einen Rentenantrag  stellen und  für das eine Jahr Arbeitslosenunterstützung in Anspruch nehmen könne. Die notwendigen Formalien  wurden auf dieser Basis vorbereitet und das Gespräch endete damit, dass ich durch das zuständige Arbeitsamt die schriftliche Bestätigung erhalten werde. Der mir so widerwärtige Gang, zum Arbeitsamt gehen zu müssen, war in gut zwanzig Minuten erledigt. Und damit lag ich schon mal finanziell abgesichert auf der richtigen Seite. Meine Gedanken auf dem Heimweg waren,  dass ich ein solches Entgegenkommen einer staatlichen Stelle noch nie erlebt hatte. 
 +
 +Also nach Hause fahren  mit dem Ansinnen, alles  das zu machen, zu dem man jahrelang nicht gekommen war: Keller – Garage - Werkstatt aufräumen. Erledigungen und Besorgungen im Auftrag  meiner Frau, manches stand zwar auf der Agenda meines Betätigungsfeldes. 
 +
 +Aber da war ja noch eine Fülle anderer Aufgaben, die mir aus den Reihen meiner Kundschaft zugetragen wurden, also Sortieren und Prioritäten setzen und nicht mit dem Arbeitsrecht als Arbeitsloser in Konflikt kommen. Ein gangbarer Weg. Ich musste Volontär für eine Beratungsfirma werden und zwar auf den Vorstellungen meiner seit Jahren mich bewegenden fachlichen Orientierung und das Umsetzen neuer Ideen für „Zeitwirtschaft-,  Sicherheitsanlage-,  Kommunikationssystem und moderne Netzwerke Konfigurationen“. Und wieder waren es die zunächst zu generierenden Bausteine, die es inhaltlich zu einem Konzept  zusammenzufügen galt. 
 +
 +Also, es musste eine Firma gegründet werden mit einem kompetenten Geschäftsführer, die mich als Volontär einstellte.😊
 +
 +In der Zwischenzeit drängten bereits die ersten Auftraggeber in der Erwartung neuer Konzepte in den Beratungsdiensten der Kommunikations- und Sicherheits-Branche. Die Fülle der damit verbundenen Arbeit erstreckte sich bereits nach den ersten vier Wochen auf die nächsten fünf bis zehn Jahre. Ein neues Kapitel war damit aufgeschlagen und die beginnende Umsetzung neuer Ideen nach meinen Vorstellungen auf dem Markt anstrebende Zusammenarbeit mit meinem ehemaligen Arbeitgeber, mit der Folge, auf der anderen Seite den Platz einzunehmen. 
 +
 +Mit viel Neugier beschäftigten mich deshalb die anstehenden Veränderungen bei meinem ehemaligen Arbeitgeber. Der Stand der Entwicklung  und der zukünftige Verkauf der Fa. Bosch-Telenorma  war schwerpunktmäßig mehr im Bereich des Kommunikationsbereiches zu erkennen, obwohl gerade in diesem Bereich sich massive Veränderungen auf dem europäischen Markt ableiteten. Bekannt war, dass über die Kommunikations-Seite Verkaufsgespräche stattfanden, wonach das amerikanische Unternehmen KKR in der engeren Wahl stand, den Kommunikationsbereich von Bosch kaufte und TENOVIS nannte.
 + 
 +Eigenleben im Europäischen Raum?
 + 
 +Die Produktserien wurden nach und nach eingestellt. Für Administration, Verwaltung und Vertrieb galten andere Maßstäbe. Das Klein-Klein  und die mittlere Geschäftssparte, mit der TN 70% des Marktes abdeckte, war eine nicht mehr gewollte Strategie in Europa, die innerhalb weniger Jahre nach und nach  verloren ging. 
 +
 +Der Erfolg nach einem Jahr war spärlich und es musste eine andere Strategie überlegt werden mit dem Schlüsselwort: das Unternehmen müsse sich zusammenschrumpfen durch eine Sanierung -  nach dem Motto: weg mit allem, was Geld kostet (Personal Immobilien, Tafelsilber altmodische Strategien) und es waren auch die ersten Sanierer schon am Werkeln. 
 +
 +Die Persönlichkeit stand wenige Tage bereits plakativ in der Bild-Zeitung auf einem Tretroller auf dem Dach der alten ehrwürdigen TN-Zentrale in Frankfurt, Mainzer Landstraße . Die damit einhergehenden Bewunderer der alten TN waren die überbleibende Elite, die in ihre Dracula-Uniform dem großen Wunder die zukünftige Existenz des kommenden Unternehmens voraussagten.
 +
 +Mein Vorhaben passte in den Markt. Die Dracula-Gestalten hatten jedoch nicht den erhofften Nährboden im Kommunikations-Markt gefunden und der verbleibende Rest der hochtalentierten Techniker und Vertriebsleute suchten zwar den Markt der Zukunft, den ich an einer anderen Stelle aufgreifen werde, unterstützt aus den eigenen Reihen der Familie und wirklichen Fachleute der Zukunft, die es verstanden, den Neuen Markt der Zukunft in Projekte umzusetzen. Damit begann eine gute strategisch ausgerichtete, sich verknüpfende Grundlage, mit der das neue Unternehmen - auch nur vom Hören und Sagen - seinen Weg suchte.\\
 +Auch der vielversprechende Bosch-Sicherheitsbereich lief dem Markt auf Grund der großen Marktanteile im Polizei-Notruf hinterher. 
 +
 +----
  
  
-© 1994 Helmut Krenzer\\ 
  
  
Zeile 421: Zeile 458:
  
 Die Rede von Herrn Krenzer lesen Sie hier [[tn_allgemein:zeitlos:personen:geschichten:krenzer:erlemann|Grußwort]] Die Rede von Herrn Krenzer lesen Sie hier [[tn_allgemein:zeitlos:personen:geschichten:krenzer:erlemann|Grußwort]]
 +
 +----
 +
 +
 +© 1994 Helmut Krenzer\\
 +
tn_allgemein/zeitlos/personen/geschichten/krenzer.1628531095.txt.gz · Zuletzt geändert: 09.08.2021 17:44 von fhagenmaier