Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tn_allgemein:zeitlos:qm

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tn_allgemein:zeitlos:qm [11.06.2021 13:20]
bubu
tn_allgemein:zeitlos:qm [29.06.2021 19:19] (aktuell)
fhagenmaier
Zeile 11: Zeile 11:
 ===Qualitätsmanagement als Institution=== ===Qualitätsmanagement als Institution===
 Später wurde die Produktqualität über die Funktionstüchtigkeit hinaus erweitert definiert: Die Leistung muss auch mit den Anforderungen des Kunden übereinstimmen. So wurde auch jede interne Abteilung zum Kunden der im Prozess vorgelagerten Abteilung. Der Maßstab für Qualität lautete "Null Fehler".\\ Später wurde die Produktqualität über die Funktionstüchtigkeit hinaus erweitert definiert: Die Leistung muss auch mit den Anforderungen des Kunden übereinstimmen. So wurde auch jede interne Abteilung zum Kunden der im Prozess vorgelagerten Abteilung. Der Maßstab für Qualität lautete "Null Fehler".\\
- 
 Man erkannte, dass in Gruppenarbeit Themen aus dem eigenen Arbeitsbereich gut identifiziert und verbessert werden können. Man erkannte, dass in Gruppenarbeit Themen aus dem eigenen Arbeitsbereich gut identifiziert und verbessert werden können.
  
 ===CIP=== ===CIP===
  
-CIP = **Continuous Improvement Prozess** bedeutet die stufenweise Verbesserung eines Zustandes oder Produktes. Das heißt, wenn wir den heutigen Zustand verbessern, erreichen wir die nächst bessere Stufe die dann wieder zum Standard wird und danach auch wieder Basis für Verbesserungen sein kann. Diese Verbesserungen wurden auch in Gruppen (CIP-Runden) erarbeitet, dokumentiert und selbst eingeführt. Änderungen die durch die Gruppe nicht selbst einführbar waren, konnten als Gruppenvorschlag beim Betrieblichen Vorschlagswesen als [[tn_allgemein:zeitlos:bvw|Verbesserungsvorschlag]] eingebracht werden.+CIP = **Continuous Improvement Prozess** bedeutet die stufenweise Verbesserung eines Zustandes oder Produktes. Das heißt, wenn wir den heutigen Zustand verbessern, erreichen wir die nächst bessere Stufe die dann wieder zum Standard wird und danach auch wieder Basis für Verbesserungen sein kann. Diese Verbesserungen wurden auch in Gruppen (CIP-Runden) erarbeitet, dokumentiert und selbst eingeführt. Änderungen die durch die Gruppe nicht selbst einführbar waren, konnten als Verbesserungsvorschlag beim **[[tn_allgemein:zeitlos:bvw|Betrieblichen Vorschlagswesen]]** (als Gruppen-VV) eingebracht werden.
  
 ===TQM=== ===TQM===
  
-**Total Quality Management** TQM ist die Weiterentwicklung des Gedankens, dass Qualitätsmanagement sich nicht auf Produktqualität reduzieren darf, sondern das gesamte Unternehmen und die Kundenzufriedenheit einbeziehen muß. Alle Mitarbeiter sind für Fehler verantwortlich.\\ +TQM = **Total Quality Management** ist die Weiterentwicklung des Gedankens, dass Qualitätsmanagement sich nicht auf Produktqualität reduzieren darf, sondern das gesamte Unternehmen und die Kundenzufriedenheit einbeziehen muß. Alle Mitarbeiter sind für Fehler verantwortlich.\\ 
-TQM ist ein Change-Management-Ansatz zur Weiterentwicklung und stärkeren Ausrichtung von Unternehmen auf die Kunden in ihren Märkten und Geschäftsfeldern und auf die Motivation und Eigenverantwortung der Mitarbeiter in der Gestaltung und Optimierung der bereichsübergreifenden Geschäftsprozesse.\\+TQM ist ein Change-Management-Ansatz zur Weiterentwicklung und stärkeren Ausrichtung von Unternehmen auf die Kunden in ihren Märkten und Geschäftsfeldern (Kundenorientierung) und auf die Motivation und Eigenverantwortung der Mitarbeiter (Mitarbeiterorientierung) in der Gestaltung und Optimierung der bereichsübergreifenden Geschäftsprozesse (Geschäftsprozeßorientierung).\\
 Die Einführung bei TN wurde 1990 gestartet und mit methodischer Unterstützung von entsprechend qualifizierten Moderatoren in konkreten Verbesserungsprojekten sukzessive auf das ganze Unternehmen übertragen.\\ Die Einführung bei TN wurde 1990 gestartet und mit methodischer Unterstützung von entsprechend qualifizierten Moderatoren in konkreten Verbesserungsprojekten sukzessive auf das ganze Unternehmen übertragen.\\
  
Zeile 27: Zeile 26:
 [[http://wiki.gvit.de/lib/exe/fetch.php?media=:tn_allgemein:zeitlos:qm:telenorma_tqm.pdf|{{:tn_allgemein:zeitlos:qm:tqm-video-begleitheft.jpg?nolink&265|Begleitheft TQM-Video Tonbildschau bitte hier klicken }}]] {{:tn_allgemein:zeitlos:qm:tqm-video-cd.jpg?direct&358|}} \\ [[http://wiki.gvit.de/lib/exe/fetch.php?media=:tn_allgemein:zeitlos:qm:telenorma_tqm.pdf|{{:tn_allgemein:zeitlos:qm:tqm-video-begleitheft.jpg?nolink&265|Begleitheft TQM-Video Tonbildschau bitte hier klicken }}]] {{:tn_allgemein:zeitlos:qm:tqm-video-cd.jpg?direct&358|}} \\
  
-  * Video mit Methoden und Vorgehensweisen an Beispielen erläutert\\+Folgendes Video mit **TQM- Methoden und -Vorgehensweisen** an Beispielen erläutert, hat eine längere Ladezeit, deshalb am Besten die Wiedergabe am Anfang die ersten Sekunden noch anhalten:\\
  
-{{:werke:urberach:fortbildung:fotos:fortbildungszentrum_0001.jpg?direct&200 |}} {{ :werke:urberach:fortbildung:video-tn-campus-auszug-roedermark.mp4?direct&380 |}}+{{:tn_allgemein:zeitlos:aus-_und_fortbildung:tqm_film.mp4?direct&628|}}
  
 {{:tn_allgemein:zeitlos:qm:01-332.telenorma.jpg?direct&200 |}} {{:tn_allgemein:zeitlos:qm:01-332.telenorma.jpg?direct&200 |}}
Zeile 48: Zeile 47:
 ---- ----
  
-**Link** zum Buchaufsatz \\ +**{{ :tn_allgemein:zeitlos:qm:buch_tqm-konzepte_seite516-557.pdf |Link zum Buchaufsatz}}**  \\ 
-„Vier Jahre TQM-Unternehmen: Bereichsegoismus versus Innovation von Matti Otala, Erwin Hartwich“ \\ +**„Vier Jahre TQM-Unternehmen: Bereichsegoismus versus Innovation von Matti Otala, Erwin Hartwich“** \\ 
-<wrap lo>aus "Besser - Schneller - Schlanker: TQM-Konzepte in der Unternehmenspraxis / Hartmut Mehdorn / Armin Töpfer (Hrsg.) 1996  ISBN 3-472-02491-7 ab Seite 517" nach Genehmigung des Luchterhand Literaturverlags der Penguin Random House Verlagsgruppe.</wrap>+<wrap lo>aus "Besser - Schneller - Schlanker: TQM-Konzepte in der Unternehmenspraxis / Hartmut Mehdorn / Armin Töpfer (Hrsg.) 1996  ISBN 3-472-02491-7 ab Seite 517" mit Genehmigung des Luchterhand Literaturverlags der Penguin Random House Verlagsgruppe.</wrap>
  
  
  
  
tn_allgemein/zeitlos/qm.1623417635.txt.gz · Zuletzt geändert: 11.06.2021 13:20 von bubu