Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tn_allgemein:zeitlos:spurensuche:spurensuche

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
tn_allgemein:zeitlos:spurensuche:spurensuche [20.03.2022 10:53]
hagenmaier
tn_allgemein:zeitlos:spurensuche:spurensuche [27.03.2022 21:28] (aktuell)
fhagenmaier
Zeile 1: Zeile 1:
 ======Spurensuche in Frankfurt Heute====== ======Spurensuche in Frankfurt Heute======
  
-**<wrap hi>Fuld</wrap>**'s TN war Mitte des 20. Jahrhunderts eines der bedeutendsten Unternehmen in der Stadt Frankfurt. Wir machten uns auf die Suche herauszufinden, was Heute noch davon in der Öffentlichkeit daran erinnert.+**<wrap hi>Fuld</wrap>**'s TN war Mitte des 20. Jahrhunderts eines der bedeutendsten Unternehmen in der Stadt Frankfurt. Wir machten uns auf die Suche herauszufinden, was 2022 noch davon in der Öffentlichkeit daran erinnert.
 ---- ----
  
Zeile 8: Zeile 8:
 {{:tn_allgemein:zeitlos:spurensuche:20220312_125642.jpg?direct&355|}} {{:tn_allgemein:zeitlos:spurensuche:20220312_125431.jpg?direct&300|}}\\ {{:tn_allgemein:zeitlos:spurensuche:20220312_125642.jpg?direct&355|}} {{:tn_allgemein:zeitlos:spurensuche:20220312_125431.jpg?direct&300|}}\\
  
-In 60326 Frankfurt am Main, mitten im Neubaugebiet "Galluspark", Mitte der Kleyerstraße auf der Südseite, wurde eine Fußgängerzone Richtung Bahngleise (Weilburger Str.) in "Harry Fuld Straße" getauft.+In 60326 Frankfurt am Main, Mitte der Kleyerstraße auf der Südseite, im Neubaugebiet "Galluspark",  wurde im August 1994 eine Fußgängerzone Richtung Bahngleise (Weilburger Str.) in "Harry Fuld Straße" getauft. Ein {{:tn_allgemein:zeitlos:spurensuche:20220318_111405.jpg?linkonly|Zeitungsartikel}} berichtet 2002 zum 70. Todestag von Harry Fuld darüber: Der vergessene Vater vom Gallus.
  
 ---- ----
Zeile 40: Zeile 40:
  
 ====Liebieghaus Skulpturensammlung==== ====Liebieghaus Skulpturensammlung====
-<wrap lo>Städtische Galerie Schaumainkai 71</wrap>+<wrap lo>Städtische Galerie Schaumainkai 71</wrap>\\ 
 + 
 +In der Liebieghaus Skulpturensammlung waren Sammlerobjekte jüdische Bürger Frankfurts, wie auch der Erben von Harry Fuld verteten. Siehe **[[https://www.liebieghaus.de/de/einblicke/von-der-geschichte-zur-erinnerung| Von der Geschichte zur Erinnerung]]**, eine sehr interessante, bebilderte Geschichte der Fuld'schen Kunstsammlung von den Autorinnen Dr.Iris Schmeisser, Leiterin Provenienzforschung und historisches Archiv & Anna Heckötter, Wissenschaftliche Mitarbeiterin für Provenienzforschung (Liebieghaus).\\ 
 +\\ 
 +Weitere Informationen zur **<wrap hi> Fuld'schen Kunstsammlung</wrap>   
 +** sehen Sie **[[tn_allgemein:zeitlos:spurensuche:Kunstsammlung|hier]]**\\ 
 +\\
  
 ---- ----
Zeile 47: Zeile 53:
 <wrap lo>Schaumainkai 53</wrap>\\ <wrap lo>Schaumainkai 53</wrap>\\
  
-Im MfK ist im Untergeschss diese Präsentationswand komplett dem "Modell Frankfurt gewidmet.\\+2004 war im MfK zu Ehren von Harry Fuld's 125. Geburtstag im Eingangsbereich eine Vitine mit 15 Telefonen aus der Zeit der Gründung 1899 von Priteg/TN bis in die 1960er Jahre ausgestellt gewesen.\\ 
 + 
 +2022 ist MfK ist im Untergeschss diese Präsentationswand komplett dem "Modell Frankfurt gewidmet.\\
 Die kleinen Bilder unten zeigen nach "klick" die Details dieser Präsentation:\\ Die kleinen Bilder unten zeigen nach "klick" die Details dieser Präsentation:\\
 {{ :tn_allgemein:zeitlos:spurensuche:20220312_mfk-170954.jpg?direct&680 |}}\\ {{ :tn_allgemein:zeitlos:spurensuche:20220312_mfk-170954.jpg?direct&680 |}}\\
tn_allgemein/zeitlos/spurensuche/spurensuche.1647773582.txt.gz · Zuletzt geändert: 20.03.2022 10:53 von hagenmaier