Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


datensysteme:anleitung_zum_scannen

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Foto hochladen

Verzeichnisstruktur und Dateiname beim Hochladen über Medien-Manager gemäß Kurzreferenz beachten. Bildgröße: maximal 1024 px Breite, nicht wie hier: Panoramabild

Scannen

von Fotos

Einstellungen: Helligkeits- und Kontrastregler je nach Vorlage anpassen

  S/W-Foto bzw. Farbfoto (je nach Vorlage)   --- 300 dpi

Dateityp : JEPG File Interchange (*.jpg)

JPEG-Optionen: Auflösung: hohe Auflösung

  Komprimierungsfaktor: 30 bis 40 (je nach erzielter Schärfe bei Bildern)
  bei erforderlicher höherer Schärfe auch >40 (höherer Speicherbedarf)
  
  

von Dokumenten

  schwarz/weiss (je nach Vorlage)   --- 200 dpi

Dateityp : PDF Portable Document Format (*.pdf)

Beim Scannen kann man meistens weitere Vorlagen hintereinander scannen. Ansonsten gibt es die Software PDF24, die das Bearbeiten einer Vorlage möglich macht.

Beim Speichern in PDF24 muss man „Gute Qualität“ auswählen.


Speichern

Dateinamen : TN-Nachrichtentnna hxx s00xx_Sys 8030

  h = Heft-Nr.
  s = Seitenzahl - 4stellig mit führenden Nullen (die ersten Hefte wurden 4stellig durchgezählt)
  _Sys 8030 (Stichwort für erste Seite des Artikels) Beispiel System 8030
  _Eg E2 (Endgerät Telefon E2) usw.

Beispiel → tnna h41 s1808.jpg ← Dateinamen für einzelne Seiten

Beispiel → tnna h41 s1807-1813_ReihAnl Chef Tel.jpg ← Dateinamen für fertige mehrseitige Artikel

Dateinamen: TN-Mitteilungentnmi hxx sxx_Arbpl Kl

  h = Heft-Nr.
  s = Seitenzahl 2stellig
  _Arbeitsplatz Werk Kleyerstr.

Dateinamen: TN-Kontaktetnko jxx axx sxx_HanMes77

  j = Jahr
  a = Ausgabe
  s = Seitenzahl
  _Hannover Messe 1977

Dateinamen: Bücher19xx Titel sxxx_Kapitel usw.

  Ausgabedatum
  Titel (kurz)
  s = Seitenzahl
datensysteme/anleitung_zum_scannen.1612173302.txt.gz · Zuletzt geändert: 01.02.2021 09:55 von bubu