Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sicherheitssysteme:notruf-t:durchbruch-ueberwachung

Dies ist eine alte Version des Dokuments!



Durchbruchüberwachung


-Einsatz ab ca. 1920-

Notrufpendel


Notrufpendel

————————————————————————————————————————————————

Vibrationskontakte



Vibrationskontakt mechanisch




Elektronischer Erschütterungsmelder (Vibrationskontakt) Viper Plus

viper.jpg



Produktinformatio PI-34.40a Erschütterungsmelder Viper Plus
Link zu pi_viper.pdf

Hinweis zu den Erschütterungsmeldern (VK):
Die Auslösezeit beim rein mechanischen VK betrug zwischen 8ms und 12ms. Die prozessorgesteuerten Alarmzentralen konnten wg. ihrer umlaufenden Melderabfragen diese schnelle Zeiten nur durch Zufall erfassen. Deshalb war es nötig, die Auslösezeit elektronisch zu verlängern. Beim Viper waren das ca. 8s. Ferner wurde ein Alarmspeicher mit LED (Erst-/Folgealarmspeicherung) realisiert. Im Gegensatz zum reinen mech. VK, konnte damit eine Einzelidentifikation des Melders innerhalb der Meldergruppe erreicht werden.

—————————————————————————————————————————————————

Glasbruchmelder


Datenblatt Durchbruchmelder Pass.GB A360, Akt.GB NGB 30, Körperschallmelder GM 35 und GM 36
(Produkte aus den 1990iger):

Link zu durchbruch.pdf


————————————————————————————————————————————————–

sicherheitssysteme/notruf-t/durchbruch-ueberwachung.1636299185.txt.gz · Zuletzt geändert: 07.11.2021 15:33 von wilbes