Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


tn_allgemein:zeitlos:personen:geschichten:hagenmaier:lehre

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


1. Lehrtag

Dass ein neuer Auszubildender vom Monteur gerufen wird: „Stift hol mir die Gewichtssteine für die Wasserwaage“ oder gar die „Feierabendschablone“, hat wohl jeder Neue schon erlebt. Dass aber die Aufgabe vom Monteur: „Mach da oben das Kabel ab, da kommt ein Neues dran!“ ganz präzise vom Stift ausgeführt wird zum Chaos führt, das ist mir passiert. Der Raum an dessen Wand ich oben das Kabel abmachen sollte, war sehr hoch, so dass ich mir erst eine hohe Leiter besorgen musste. Diese an der linken Ecke aufgestellt, konnte ich mit dem Seitenschneider das Kabel durchtrennen. Ganz leicht war das in der Höhe nicht, weil das Kabel ziemlich dick war. Geschafft. Dann am anderen Raumende wieder auf die Leiter und auch hier durchtrennen. Ich war dann ganz froh dass die Kabelschellen mit dem Ruck am Kabel gleich mit raus gingen und alles auf dem Boden lag. Jetzt konnte das neue Kabel verlegt werden.

Kurz darauf großes Geschrei im Haus; im ganzen Gesundheitsamt ging kein Telefon mehr. Der Monteur viel fast in Ohnmacht. Hatte ich doch das Kabel vom Hauptverteiler zur Telefonanlage unterbrochen - wie vorgegeben. Erst jetzt kam heraus: Ich sollte nur die Schellen heraus- und das alte Kabel von der Wand abmachen, damit später ein neues Kabel im Betrieb angenagelt hätte werden können. Jetzt musste es mit Überstunden ganz schnell gehen, damit die Behörde wieder telefonieren konnte.

Bereitschaftspolizei

Das war eine echte Großbaustelle die ich aus zweierlei Gründen nicht vergesse:

1. war das Gelände sehr weitläufig und die Kasernen standen in großen Abständen.

2. hatte ich das Interesse anstelle des Wehrdienstes mich bei der Bereitschaftspolizei zu verdingen.

zurück zur Hauptseite

Bereitschaftspolizei

tn_allgemein/zeitlos/personen/geschichten/hagenmaier/lehre.1636402795.txt.gz · Zuletzt geändert: 08.11.2021 20:19 von hagenmaier