Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
| Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
|
gvit:gvit [03.08.2017 11:06] p267303 |
gvit:gvit [28.08.2023 19:35] (aktuell) hagenmaier [GVIT Geschichtsverein Informationstechnik e.V.] |
||
|---|---|---|---|
| Zeile 1: | Zeile 1: | ||
| ====== GVIT Geschichtsverein Informationstechnik e.V. ====== | ====== GVIT Geschichtsverein Informationstechnik e.V. ====== | ||
| - | Dieses DokuWiki | + | Diese Datensammlung |
| + | Zeitungsartikel, | ||
| + | <wrap lo>Hier sind die posts zeitlich absteigend geordnet, siehe Inhaltsverzeichnis rechts</ | ||
| - | Auf dieser Seite werden nach und nach Berichte und Bilder aus dem Vereinsleben des GVIT hochgeladen.\\ | + | Wir nutzen die Cloud derzeit auch als [[: |
| - | Bitte auf das erste Bild klicken und dann weiter blättern oder unten links Diashow mit [>] starten. | + | |
| - | ==== Telehouse größter Stromverbraucher Hessens ==== | + | ==== Freundeskreis T& |
| - | Telehouse als größter Stromverbraucher in Hessen auf Platz 1 vor dem Frankfurter Flughafen! Kaum zu glauben :-/ | + | |
| - | \\ Siehe Video auf Facebook (Anmeldung erforderlich) | + | |
| - | + | ||
| - | ==== Ausflug zum Deutschen Telefon-Museum | + | |
| - | Bei der JHV am 11. April 2017 wurde beschlossen, | + | Der GVIT ist am xx.xx.2021 Mitglied im Freundeskreis T&N geworden:\\ |
| + | \\ | ||
| + | Wir unterstützen uns gegenseitig, | ||
| - | ==== Jahreshauptversammlung 2017 ==== | + | {{: |
| + | \\ | ||
| + | ---- | ||
| - | Bei der JHV am 11. April 2017 wurde der aktuelle Stand der Arbeiten im Bericht des Schriftführers und Webmaster Franz Hagenmaier anhand von Fotos illustriert. Lesen Sie [[JHV 2017|hier weiter]]. | + | ==== Zusammenarbeit GVIT mit TELENORMA AG ==== |
| + | Am 4. Oktober 2022 hat der GVIT-Vorstand mit der TELENORMA Holding AG eine umfassende Zusammenarbeit vereinbart. Damit wird sichergestellt, | ||
| - | ==== Dokumentation | + | Im Jahr 2006 erfolgte die Wiederbelebung der Marke TELENORMA.\\ |
| + | Der Traditionsname TELENORMA wurde für eine bundesweit tätige Vertriebsorganisation belebt. Die neu gegründete TELENORMA vertrieb anfänglich ausschließlich Avaya-Lösungen für mittelständische Unternehmen und verstärkte bis zur Übernahme der Marke im Jahr 2008 das Partner- und Vertriebsnetzwerk von Avaya Deutschland mit damals rund hundert Partnerunternehmen. Seit 2008 ist die TELENORMA-Gruppe im Hauptgeschäftsbereich Anbieter von Software-Lösungen für den Mittelstand. | ||
| - | Bildergalerie aus dem Archivraum | + | 2013 erfolgte die Gründung der TELENORMA Holding AG. Die TELENORMA Holding AG vereint als Dachgesellschaft Unternehmen und Beteiligungen in den Bereichen Business- & Handelslösungen; |
| + | |||
| + | Im Jahr 2014 wurde die TELENORMA AG geründet. Diese Tochtergesellschaft TELENORMA AG ist zwischenzeitlich ein führender Software-Hersteller in den Bereichen Handelslösungen & Kassen-Systeme; | ||
| + | |||
| + | Wir freuen uns, eine gute Nachfolge-Regelung gefunden zu haben. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | ==== Jahreshauptversammlung 2022 ==== | ||
| + | |||
| + | Auch dieses Jahr fand die obligatorische Mitgliederversammlung dual als Präsenzversammlung im Konferenzraum von Telehouse | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{: | ||
| - | Die Dokumentationsarbeiten sind noch nicht abgeschlossen; | ||
| - | {{gallery>: | ||
| - | |||
| ---- | ---- | ||
| - | ==== Jahreshauptversammlung 2016 ==== | + | ==== Trauertermine |
| - | Bei der JHV am 21. April 2016 waren 11 frühere Kollegen anwesend, davon 3 neue Vereinsmitglieder. Hauptthemen waren Bearbeitungsstand | + | Am Mittwoch dem 14. Dezember 2022 nehmen wir um 15 Uhr Abschied von unserem lieben Kollegen, Gesamtbetriebsrat und Vereinsmitglied [[gvit: |
| + | Viele Gespräche konnten nicht mehr geführt werden.\\ | ||
| + | Am 4.10.2022 wurde unser 2. Kassenprüfer und lieber Kollege Karlheinz Klein nach langem, schweren Leiden auf dem Waldfriedhof in Karben | ||
| + | beerdigt.\\ | ||
| - | {{gallery>: galerie-jhv-2016?2&250x250& | + | Die Beerdigung unseres Vereinsmitglieds und früheren Betriebsarztes Dr. Edmond Ostheimer, der 73 jährig verstarb, fand am 23.9.2022 in Hochheim statt. \\ |
| + | |||
| + | Am Samstag 19.03.2022 wurde leider unser lieber Kollege Gerd Pfeiffer, genannt Bully, beerdigt.\\ | ||
| + | |||
| + | Am Freitag 25.03.2022 mussten wir auch unseren Archivar und lieben Kollegen Klaus Hilbert, genannt OMO, in Friedrichsdorf zu Grabe tragen.\\ | ||
| + | |||
| + | Wir sind betroffen, traurig und leiden mit den Familien, denn diese lieben Kollegen werden auch uns sehr fehlen und immer in Erinnerung bleiben.\\ | ||
| + | |||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | ==== Schwarzes Brett ==== | ||
| + | |||
| + | Da wir immer wieder TN-Hardware angeboten bekommen die wir leider nicht mehr lagern können, bieten wir diese hier auf der Seite " | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Auf unseren Vereins-Seiten werden nach und nach Berichte und Bilder aus dem Vereinsleben des GVIT hochgeladen.\\ | ||
| + | Bitte jeweils auf das erste Bild klicken und dann weiter blättern oder unten links Diashow mit [>] starten.\\ | ||
| + | |||
| + | Wenn Sie uns Texte und Fotos zur Veröffentlichung zur Verfügung stellen möchten, bitte gerne um Zusendung an unseren **[[Bunkenburg@gvit.de|Webmaster]]**.\\ | ||
| + | |||
| + | ====TN-Schaltungen auf Mikrofilmen==== | ||
| + | |||
| + | Der GVIT stellte 2016 dem „[[gvit: | ||
| + | Unter den Registern: | ||
| + | {{ : | ||
| + | * Stromläufe und Beschreibungen [ca. 580] | ||
| + | * Montagezeichnungen [ca. 180] | ||
| + | * Schaltzeichnungen [ca.734] | ||
| + | * Zubehör [ca. 48] | ||
| + | * Einzelteile [ca. 1102] | ||
| + | * Laufwerke [ca. 579] | ||
| + | * Prüfvorschriften [ca. 91] | ||
| + | sind aus der Zeit zwischen 1924 und 1957 bisher (Stand 2016) über 3.300 Dokumente gescannt und damit der interessierten Fachwelt erhalten. Vielen Dank für die Zeit und die Mühe. | ||
| + | Das „Inhaltsverzeichnis“ mit o.g. Registern kann unter dem Link www.deutsches-telefon-museum.eu/ | ||
| + | |||
| + | In 2021 erhielten wir 610 weitere 35mm Rollfilme zur Verfügung und haben sie ebenfalls der Familie Warth zum Einscannen weiter gegeben. | ||
| + | |||
| + | ==== Kurzportrait des GVIT ==== | ||
| + | Unser Förderverein zur Dokumentation der Industriegeschichte der Nachrichten- Signal- und Übertragungstechnik (GVIT) Gründung 2002, hat seinen Sitz in 61381 Friedrichsdorf. Siehe [[http:// | ||
| + | Unsere Internetseite [[http:// | ||
| + | **<wrap hi>Erinnerung an Harry Fuld und Telefonbau und Normalzeit</ | ||
| + | Die Internetseite soll ein Portal für ehemalige Kollegen sein und mit Links und beschreibendem Text in die Tiefe dieser unserer **Datensammlung** führen. | ||
| + | |||
| + | ==== Flyer GVIT ==== | ||
| + | |||
| + | Hier sind die Flyer zu sehen, die über die Arbeit und die Ziele des GVIT informieren. | ||
| + | |||
| + | Bitte auf das entsprechende Bild klicken, um den Flyer angezeigt zu bekommen. | ||
| + | |||
| + | {{:gvit: | ||
| + | [[http:// | ||
| + | [[http:// | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Jahreshauptversammlung 2021 ==== | ||
| + | |||
| + | Die JHV konnte wieder nur virtuell abgehalten werden. Diesmal als Videokonferenz: | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Es war schön, sich wenigstens auf dem Bildschirm mal wieder zu sehen. Leider hatten nur Wenige\\ | ||
| + | die techn. Voraussetzungen dafür. Jedoch war auch die Teilnahme per Telefon möglich.\\ | ||
| + | Haupthemen: Datenpflege Wiki, Gedenktafel Fuld, Digitales Erbe. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Jahreshauptversammlung 2020 ==== | ||
| + | |||
| + | Die JHV 2020 am konnte aufgrund der Corona-Beschränkungen nur Hybrid stattfinden, | ||
| + | Hauptthemen waren Bearbeitungsstand im Archivraum und in der Datensammlung sowie weiteres Vorgehen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Jahreshauptversammlung 2019 ==== | ||
| + | |||
| + | Bei der JHV am 30. April 2019 Hauptthemen waren Bearbeitungsstand im Archivraum und in der Datensammlung und weiteres Vorgehen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ==== Jahreshauptversammlung 2018 ==== | ||
| + | |||
| + | Bei der JHV am 7. Mai 2018 im Konferenzraum der Telehouse/ | ||
| ---- | ---- | ||
| + | ==== Jahreshauptversammlung 2017 ==== | ||
| + | |||
| + | Am 11. April 2017 haben wir erneut im Konferenzraum der Telehouse/ | ||
| + | \\ | ||
| + | Der Bericht des Schriftführers erfolgte diesmal wieder anhand einer Bildergeschichte von TN-Produkten und Fotos aus unserem Vereinsleben: | ||
| + | Nach Anklicken des schmalen Streifens bitte bis zur gewünschten Größe Zoomen:\\ | ||
| + | \\ | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | ==== Ausflug zum Deutschen Telefon-Museum ==== | ||
| + | |||
| + | Bei der JHV am 11. April 2017 wurde beschlossen, | ||
| + | \\ | ||
| + | ---- | ||
| + | ==== Dokumentation im Archivraum ==== | ||
| + | |||
| + | Bildergalerie aus dem Archivraum in der Kleyerstraße Frankfurt Stand 2021 **[[gvit: | ||
| + | |||
| + | Die Dokumentationsarbeiten sind noch nicht abgeschlossen; | ||
| + | Fleißige Hände reinigten unsere Exponate und dokumentierten sie für's Internet, danach wurden Dokumente gescannt und werden in die Datensammlung hochgeladen.\\ | ||
| + | |||
| + | Dass bei unseren Treffen natürlich das Gespräch über die "guten alten Zeiten" | ||
| + | {{gallery>: | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | |||
| ==== DataBurg ==== | ==== DataBurg ==== | ||
| **1998** entstand unter dem Bosch Unternehmensbereich Kommunikationstechnik (UC) im Vertriebs-Kompetenzcenter Private Netze, Aufgabengebiet Neue Dienste, das Business Continuity Center (BCC). Es stellte Kunden aus der Bankenbranche | **1998** entstand unter dem Bosch Unternehmensbereich Kommunikationstechnik (UC) im Vertriebs-Kompetenzcenter Private Netze, Aufgabengebiet Neue Dienste, das Business Continuity Center (BCC). Es stellte Kunden aus der Bankenbranche | ||
| - | **2009** wurde die DataBurg im Rahmen eines Management-Buy-out von Avaya an die damaligen | + | **2009** wurde die DataBurg im Rahmen eines Management-Buy-out von Avaya an u.a. die dann geschäftsführenden Gesellschafter Peter Werner und Dr. Norbert Zeißler verkauft.\\ |
| - | **2010** unterzeichnet der GVIT den Mietvertrag für den Archivraum im Keller des C2-Gebäudes. Nach dem Motto: //" | + | {{ : |
| + | **2010** unterzeichnet der GVIT den Mietvertrag für einen Archivraum im ehemaligen TN-Firmengelände, | ||
| **2012** ist DataBurg nun Telehouse Deutschland GmbH, in einem internationalen Konzern, der japanischen KDDI, dem neuen Eigentümer angekommen. Databurg ist nun auch schon Geschichte! | **2012** ist DataBurg nun Telehouse Deutschland GmbH, in einem internationalen Konzern, der japanischen KDDI, dem neuen Eigentümer angekommen. Databurg ist nun auch schon Geschichte! | ||
| {{gallery>: | {{gallery>: | ||
| + | ---- | ||
| Auf dem Fabrikgelände Südseite Kleyerstraße werden durch Telehouse anstelle der ehemaligen Kantine neue Gebäude erstellt. Hinter der gelben Halle G an der Papierpresse wurde nun die 3-seitige TN-Aussenuhr demontiert und am 7.6.2016 dem GVIT zur Verfügung gestellt. Dankeschön an den CEO, Herrn Dr. Béla Waldhauser: | Auf dem Fabrikgelände Südseite Kleyerstraße werden durch Telehouse anstelle der ehemaligen Kantine neue Gebäude erstellt. Hinter der gelben Halle G an der Papierpresse wurde nun die 3-seitige TN-Aussenuhr demontiert und am 7.6.2016 dem GVIT zur Verfügung gestellt. Dankeschön an den CEO, Herrn Dr. Béla Waldhauser: | ||
| {{gallery>: | {{gallery>: | ||
| + | ---- | ||
| + | Weitere Fotos siehe auch ´**[[werke: | ||
| ---- | ---- | ||
| Zeile 61: | Zeile 192: | ||
| Nach den Vorbereitungen hatten wir am sonnigen 22. Mai schöne Gespräche im Hof des Philipp Reis Hauses in Friedrichsdorf mit der " | Nach den Vorbereitungen hatten wir am sonnigen 22. Mai schöne Gespräche im Hof des Philipp Reis Hauses in Friedrichsdorf mit der " | ||
| - | {{gallery>: | + | Zur Bildergalerie bitte auf Bild Klicken |
| + | |||
| + | [[{{gvit:bilder_tag_des_telefons_2016}}|{{galerie-tag-des-telefons-2016: | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | ==== Jahreshauptversammlung 2016 ==== | ||
| + | |||
| + | Bei der JHV am 21. April 2016 waren 11 frühere Kollegen anwesend, davon 3 neue Vereinsmitglieder. Hauptthemen waren Bearbeitungsstand im Archivraum und im DokuWiki, beim Tag des Telefons und weiteres Vorgehen. | ||
| + | |||
| + | |||
| + | {{gallery>: | ||
| ---- | ---- | ||
| Zeile 67: | Zeile 209: | ||
| ==== Rückführung Techn. Bibliothek ==== | ==== Rückführung Techn. Bibliothek ==== | ||
| - | Von Backnang | + | Nach jahrelangem Aufenthalt |
| + | warten die historischen Bücher dort seit Januar 2012 auf ihre Weiterverwendung. | ||
| {{gallery>: | {{gallery>: | ||
| Zeile 85: | Zeile 228: | ||
| ==== Jahreshauptversammlung 2011 ==== | ==== Jahreshauptversammlung 2011 ==== | ||
| - | dann: | ||
| + | Am Freitag dem 25.11.2011 fand in der Databurg die Jahrehauptversammlung des Geschichtsverein Informationstechnik e.V. statt.\\ | ||
| + | Ab 17 Uhr hatten die angemeldeten Mitglieder Gelegenheit für einen kleinen Rundgang auf dem alten TN-Firmengelände.\\ | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | Wir sahen die modernst ausgestattete Infrastruktur der Rechenzentrumsflächen von innen (Stromversorgungsanlagen mit Schiffsdiesel zur 24 Stunden 365 Tage garantierten unterbrechungsfreien Stromversorgung mit 3 KW pro m² !!, eine der größten aktiven Inergen-Löschanlagen Europas, Lüftungs- und Klimatisierungsanlagen welche den Luftaustausch 1,5-mal pro Stunde ermöglichen, | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | \\ | ||
| + | |||
| + | Wir sahen die entkernten Bürotrakte der C-Gebäude mit ihren langen, menschenleeren Fluren - und erinnern uns an die vielen fleißigen Kollegen von damals.\\ | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | Wir sahen im Archivraum (direkt unterhalb des für-uns Verkaufs) alte TN-Schätze die zur Darstellung in „Innovations - Paketen“ warten. Dann ging es zum formalen Teil.\\ | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | |||
| + | Wir beendeten den Rundgang am Tor 13 in den modernst ausgestatteten Konferenzräumen der DATABURG mit der Ausstellungsvitrine des GVIT - mit Produkten von Harry Fuld bis AVAYA.\\ | ||
| + | |||
| + | {{: | ||
| ---- | ---- | ||
| Zeile 103: | Zeile 268: | ||
| ---- | ---- | ||
| + | |||
| + | ====GVIT-Info==== | ||
| + | Wir starteten den Versuch, Vereinsmitglieder, | ||
| + | |||
| + | Deshalb wurde im Dezember 2013 die GVIT-Info 1 versendet. Nach 2 Ausgaben musste mangels Feedback der Versuch leider wieder eingestellt werden. Für Interessierte hier die Nachdrucke: | ||
| + | |||
| + | {{ : | ||
| + | {{ : | ||
| + | {{ : | ||
| + | |||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | |||
| + | ====Vereinsgründung==== | ||
| + | |||
| + | Die Vereinsgründung fand am 6. Februar 2002 in der Residenz des Frankfurter Künstlerclubs, | ||
| + | {{: | ||
| + | |||
| + | 1. Vorsitzender: | ||
| + | Stellvertreter und Kassenwart: Klaus Moses\\ | ||
| + | Schriftführer: | ||
| + | Leiterin Publikationsgruppe und Fotografin: Ursula Dehmer-Blohm **†**\\ | ||
| + | Stellvertretender Leiter Publikationsgruppe: | ||
| + | Weitere Gründungsmitglieder: | ||
| + | ..\\ | ||
| + | |||
| + | ---- | ||
| + | ==== Interner Bereich ==== | ||
| + | |||
| + | Im internen Bereich unseres Internetauftritts [[http:// | ||
| + | z.B. die Protokolle der jährlichen Mitgliederversammlungen zu lesen. \\ | ||
| + | Hierzu ist ein Zugangs-[[gvit: | ||