Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


sicherheitssysteme:notruf-t:oeffnungs-_verschluss-ueberwachung

Unterschiede

Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.

Link zu dieser Vergleichsansicht

Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung
Nächste Überarbeitung
Vorhergehende Überarbeitung
sicherheitssysteme:notruf-t:oeffnungs-_verschluss-ueberwachung [11.12.2021 16:10]
wilbes
sicherheitssysteme:notruf-t:oeffnungs-_verschluss-ueberwachung [27.12.2021 16:45] (aktuell)
wilbes
Zeile 5: Zeile 5:
 \\ \\
 \\ \\
-====Verschlussmelder (auch Riegelkontakte, Schließblechkontakte)====+====Verschlussmelder (auch Riegelkontakte, Schließblechkontakte genannt)====
 \\ \\
 ===Riegelkontakte=== ===Riegelkontakte===
Zeile 42: Zeile 42:
 ===Aufdruckbolzen=== ===Aufdruckbolzen===
 \\ \\
 +\\
 +==Aufdruckbolzen==
 \\ \\
 Aufdruckbolzen dienen in Verbindung mit Magnetkontakten vor allem zur Verschlussüberwachung von Fenstern und Türen.\\ Aufdruckbolzen dienen in Verbindung mit Magnetkontakten vor allem zur Verschlussüberwachung von Fenstern und Türen.\\
-Wird ein Fenster (oder eine Tür) nur angelehnt, jedoch nicht verschlossen, so sorgt der Aufdruckbolzen dafür, dass das Fenster so weit aufgedrückt wird, dass dies vom zugehörigen Magnetkontakt an eine Einbruchmelderzentrale gemeldet werden kann.\\+Wird ein Fenster (oder eine Tür) nur angelehnt, jedoch nicht verschlossen, so sorgt der Aufdruckbolzen dafür, dass das Fenster so weit aufgedrückt wird, dass dies vom zugehörigen Magnetkontakt an eine Einbruch-\\ 
 +melderzentrale gemeldet werden kann. Die Zentrale kann in diesem Fall nicht scharfgeschaltet werden und ein\\ 
 +evt. Falschalarm (Windstoss drückt das angelehnte Fenster auf) wird dadurch verhindert.
 \\ \\
  
-{{:sicherheitssysteme:notruf-t:bild_rkf.jpg?direct&300}}+{{:sicherheitssysteme:notruf-t:bild_a-bolzen.jpg?direct&300}}
 \\ \\
  
-Produktinformation PI-34.43 Riegelkontakt RKF (Juli 91): \\+Produktinformation PI-34.49a Aufdruckbolzen (März 93): \\
  
-Link zu {{:sicherheitssysteme:notruf-t:pi_rkf.pdf|}}\\+Link zu {{:sicherheitssysteme:notruf-t:pi_a-bolzen.pdf|}}\\
 \\ \\
  
 -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- --------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 +\\
 +==Aufdruckmechanismus ADM 2000==
 +\\
 +\\
 +{{:sicherheitssysteme:notruf-t:adm.jpg?direct&300}}
 +\\
  
 +Produktinformation PI-34.49b Aufdruckmechanismus ADM 2000 (Juli 95): \\
  
 +Link zu {{:sicherheitssysteme:notruf-t:pi_adm.pdf|}}\\
 +\\
 +
 +--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 +\\
 +===Schubriegel VR-2===
  
 \\ \\
Zeile 85: Zeile 102:
 {{:sicherheitssysteme:notruf-t:histor_kont.jpg?direct&600}}\\ {{:sicherheitssysteme:notruf-t:histor_kont.jpg?direct&600}}\\
  
-Historische Sicherungskontakte ca. 1958+Historische Sicherungskontakte ca. 1958\\ 
 +\\ 
 +Hinweise für den Einbau von Rolladen-Kontakten:\\ 
 +Link zu {{:sicherheitssysteme:notruf-t:rollo_kont.pdf|}}\\ 
 +\\ 
 +Öffnungsmelder für Glas- und Pendeltüren:\\ 
 +Link zu {{:sicherheitssysteme:notruf-t:gup_kont.pdf|}} 
 +\\ 
 ----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -----------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 \\ \\
Zeile 91: Zeile 116:
 \\ \\
 {{:sicherheitssysteme:notruf-t:falzkontakt.jpg?direct&400}}\\ {{:sicherheitssysteme:notruf-t:falzkontakt.jpg?direct&400}}\\
 +\\
 +Falzkontakt aus ca. 1960 (Vorläufer des Magnetkontaktes)
 +\\
 +\\
 +--------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 \\ \\
  
 +Elektrischer Anschluss des Mikroschalters:\\
  
-{{:sicherheitssysteme:notruf-t:falzkontakt.jpg?direct&400}}\\ +{{:sicherheitssysteme:notruf-t:falzkont.jpg?direct&400}}\\
-Falzkontakt aus ca. 1970 (Vorläufer des Magnetkontaktes) +
-\\+
  
 +
 +Hinweise für den Einbau von Falzkontakten:\\
 +
 +Link zu {{:sicherheitssysteme:notruf-t:falzkont_montage.pdf|}}\\
 ------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------- -------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------
 \\ \\
 ===Magnetkontakte=== ===Magnetkontakte===
- 
 \\ \\
 +\\
 +==Historische Montageanweisung für Magnetkontakte:==
 +Link zu {{:sicherheitssysteme:notruf-t:montage_mk.pdf|}}\\
 +\\
 +\\
 +-------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------------\\
 +\\
 +
 {{:sicherheitssysteme:notruf-t:magnetkontakt.jpg?direct&400}}\\ {{:sicherheitssysteme:notruf-t:magnetkontakt.jpg?direct&400}}\\
 Magnetkontakt Magnetkontakt
sicherheitssysteme/notruf-t/oeffnungs-_verschluss-ueberwachung.1639239004.txt.gz · Zuletzt geändert: 11.12.2021 16:10 von wilbes