Hier werden die Unterschiede zwischen zwei Versionen angezeigt.
Beide Seiten der vorigen Revision Vorhergehende Überarbeitung Nächste Überarbeitung | Vorhergehende Überarbeitung | ||
werke:ta-stuttgart_zw-bremen:ta-stuttgart_zw-bremen [08.07.2021 22:33] hagenmaier |
werke:ta-stuttgart_zw-bremen:ta-stuttgart_zw-bremen [26.03.2022 07:31] (aktuell) hagenmaier |
||
---|---|---|---|
Zeile 1: | Zeile 1: | ||
======TA-Stuttgart und ZW-Bremen====== | ======TA-Stuttgart und ZW-Bremen====== | ||
- | **Hans Hutt** der Chef von 1946 - 1989 bei TN\\ | + | **Hans Hutt** der Chef der TA-Stuttgart versorgte die Zentralwerkstatt (ZW) der Lehner & Co. in Bremen mit der Fertigung von Kleinserien kundenspezifischer Entwicklungen. Hans Hutt war\\ |
+ | |||
+ | * von 1946 an bei TN kreativ: | ||
* bis 1954 im Verwaltungsbezirk Württemberg in Stuttgart | * bis 1954 im Verwaltungsbezirk Württemberg in Stuttgart | ||
* bis 1964 Techn. Leiter TB Göppingen | * bis 1964 Techn. Leiter TB Göppingen | ||
* bis 1970 Techn. Leiter VB Stuttgart | * bis 1970 Techn. Leiter VB Stuttgart | ||
* bis 1986 Leitung Entwicklungsbüro TA Stuttgart | * bis 1986 Leitung Entwicklungsbüro TA Stuttgart | ||
- | * bis 1989 Leitung Entwicklung Kommunikation Stuttgart | + | * bis 1990 Leitung Entwicklung Kommunikation Stuttgart |
- | Die TA-Stuttgart und ZW-Bremen entwickelten und fertigten gemeinsam maßgeschneiderte Problemlösungen für Niederlassungs- Beteiligungsgesellschaften | + | Die TA-Stuttgart und ZW-Bremen entwickelten und fertigten gemeinsam maßgeschneiderte Problemlösungen für Niederlassungen |
Begonnen 1969 mit einem Großauftrag der IBM an TN, eine Netzgruppe abgesetzter Fernsprechnebenstellenanlagen 6007 mit 6000 Anschlußeinheiten und der damals neuen MRK-Technik 6020 zu verknüpfen.\\ | Begonnen 1969 mit einem Großauftrag der IBM an TN, eine Netzgruppe abgesetzter Fernsprechnebenstellenanlagen 6007 mit 6000 Anschlußeinheiten und der damals neuen MRK-Technik 6020 zu verknüpfen.\\ | ||
Weiter ging es mit Sonderentwicklungen für Marktlücken in kleiner Stückzahl oder für begrenzte Märkte, Sondernetze, | Weiter ging es mit Sonderentwicklungen für Marktlücken in kleiner Stückzahl oder für begrenzte Märkte, Sondernetze, | ||
+ | |||
+ | Der IBM-Großauftrag führte 1969 zur Anmietung der Büroräume in ... Meisenweg\\ | ||
+ | Um die Fertigungs- und Genehmigungsunterlagen entwicklungsnah bearbeten zu können, bekam Herbert Merker am xy 1968 | ||
+ | als Aussenstelle der TA-Stuttgart in der Entwicklungsabteilung in Frankfurt sein eigenes Büro, Tel. 2656.\\ | ||
+ | Zu seiner Verstärkung wurde am xy 1969 Franz Hagenmaier für 1/4 Jahr zu ihm nach Frankfurt als " | ||
+ | |||
+ | Die Werkstatt der Lehner & Co. in Bremen war für diese Kleinserienfertigung besonders geeignet weil ... und ... \\ | ||
+ | |||
+ | Fotos der Gebäude? | ||
Details zur Firmengeschichte und techn. Entwicklungen siehe **[[hutt: | Details zur Firmengeschichte und techn. Entwicklungen siehe **[[hutt: | ||
- | Zur Verabschiedung von Hans Hutt 1989 aus der Aktiva erstellten seine Mitarbeiter ein gebundenes Heft mit historischem Abriss seiner 44 Jahren bei TN mit vielen zeitgenössischen Abbildungen seiner Produkte, Kollegen und Mitarbeiter: | + | Zur Verabschiedung von Hans Hutt 1990 aus der Aktiva erstellten seine Mitarbeiter ein gebundenes Heft mit historischem Abriss seiner 44 Jahren bei TN mit vielen zeitgenössischen Abbildungen seiner Produkte, Kollegen und Mitarbeiter: |
- | [[http:// | + | [[http:// |