In diesem Menü gelangen Sie schnell zu dem entsprechenden Bereich der TN-Dokumentation:
Uhren- Zeitdienst- Anzeigesysteme
In diesem Menü gelangen Sie schnell zu dem entsprechenden Bereich der TN-Dokumentation:
Uhren- Zeitdienst- Anzeigesysteme
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Wie bei allen Themenbereichen dieser Datensammlung versuchen wir die Produkte dem jeweiligen Fertigungszeitraum zuzuordnen. So sind auch hier die Fotos der einzelnen Apparatefamilien den Zeiträumen zugeordnet. In diesem Artikel „zeitlos“ finden Sie, wie der Name schon sagt, Informationen zu Endgeräten die generell gelten.
In einem Sonderdruck der Sammler- und Interessen-Gemeinschaft für das historische Fernmeldewesen e.V. sind die Telefonapparate des Unternehmens von der Gründung 1899 durch Harry Fuld bis zum Übergang in die Firma Bosch im Jahre 1995 aufgeführt und abgebildet - ergänzt durch einige Freistempler-Abdrucke und die Firmenlogos der Firmengeschichte.
29 Seiten (.pdf-Download 13 MB). Gedruckte Exemplare sind bei http://sig-telefon.de/ für 5 Euro erhältlich.
Die Veröffentlichung erfolgt mit der Genehmigung des Herausgebers und ehemaligen TN-Mitarbeiters Günther Mergelsberg. Vielen Dank.
Seine Erfindung und Verbesserungen von 1880-1917
aus den TN-Nachrichten in einem
Aufsatz von Franz Maria Feldhaus
Kennbuchstaben für die Baujahre von Telefonapparaten der Telefonbau auf der Seite Kennbuchstabe Baujahr
z.B. auf unseren Seiten:
Nummernschalter
Apparatekappen
Hör-und Sprechkapseln
Wähltastaturen
Handapparate
Apparate-Schaltpläne
Detaillierte Informationen und weitere schöne Aufnahmen dieses heute noch in's Auge stechenden Modells sehen Sie im Zeitraum Endgeräte 1920 …
… und für die anderen schönen Apparate
… finden Sie detaillierte Infos zu den einzelnen Apparatetypen über den jeweiligen Zeitraum-Link.
Apparate-Fotos sind auch in folgender Bildergalerie enthalten.
Zum Vergrößern bitte auf das erste Bild klicken und dort weiterblättern oder unten links Diashow starten:
{{gallery>:endgeraete:bilder?4&100x100&crop&lightbox}}