In diesem Menü gelangen Sie schnell zu dem entsprechenden Bereich der TN-Dokumentation:
Uhren- Zeitdienst- Anzeigesysteme
In diesem Menü gelangen Sie schnell zu dem entsprechenden Bereich der TN-Dokumentation:
Uhren- Zeitdienst- Anzeigesysteme
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
…
1838 Die ersten Briefmarken
Sir Rowland Hill führte die Briefmarke ein. Damit wurde ein neuer Weg beschritten, Gebühren für beförderte Postsendungen zu entrichten.
1920 Weltpostverein genehmigt das Frankieren auf mechanischem Wege.
Die rationelle Denkweise des 20. Jahrhunderts, die Mechanisierung vieler manueller Tätigkeiten, führte auch zum mechanischen Frankieren.
1921 Erich Komusin entwickelt erstes Modell einer Frankiermaschine
1923 Gründung der Gesellschaft Komusina in Karlsruhe
1929 „Komusina“-Freistempler
bis 1930 1000 Stück von Fa. Junghans gebaut
Erich Komusin war Anfang 1930 vertraglich an die private Telefongesellschaft - DEUTSCHE PRIVAT TELEPHONGESELLSCHAFT, H. Fuld und Co. PRITEG, die spätere Telefonbau und Normalzeit TN, zur Entwicklung und Produktion eines sog. Freimarkenstemplers herangetreten.
1930 TN produziert den „POSTALIA“-Freimarkenstempler
1931 Konkurs der Gesellschaft Komusina
1934 Freimarkenstempler
mit handelsüblichen Marken bestückt
Werbeanzeige von 1938
1935 kamen die Freimarkenstempler zum Einsatz.
1938 Gründung der TN-Tochterfirma Freistempler Gesellschaft mbH für den Vertrieb.
1938 Entwicklung des POSTALIA-Freistemplers
o Herstellug von 4 Exemplaren o Zulassung durch 5 Oberpostdirektionen
1940 bis 1945 400 Stück in Frankreich gefertigt
1949 erste Auslandszulassungen
1950 Entwicklung eines elektrischen Antriebs
1950 Einführung des Baukastensystems
1951 El Antr
1953 Elektrischer Antrieb erhöht den Absatz
1958 Hebelantrieb mit Briefschließeinr
1958 POSTALIA-Frankier- und Stempelmaschinen
1959 Herr Erich Komusin verstorben
1960 Zulassung in den USA
1961 Autom. Briefzuführung
1961 POSTALIA-Maschinen für das rationelle Büro
1962 Auslegeschrift zum Patent
1962 Baukastensystem
1963 Zulassungen in fast 50 Ländern
1963 10.000 Briefe pro Stunde
1963 25jähriges Jubiläum
Vom schwarzen "Bügeleisen" zum Baukastensystem
1964 25 Jahre POSTALIA
Historische Entwicklung der POSTALIA-Frankiermaschinen
1964 Auslegeschrift zum Patent
1964 Vertrieb und Wartung
1965 In aller Welt frankiert man mit POSTALIA
1966 Auslegeschrift zum Patent
1966 Kuvertiermaschine - Universal-Wender
1969-07-29 GL-Mitteilung
Verkauf der Freistempler GmbH an die Anker-Werke AG
1985 Gebrauchsanleitung POSTALIA Frankiermaschine
1989 Francotyp-Postalia gehört zu Röchling
1997-03-18 Francotyp-Postalia
1998-09-03 75 Jahre Francotyp-Postalia
2005-03-12 Francotyp-Postalia wird an Finanzinvestor Quadriga verkauft
Gebührenstempel
Vorrichtungen
US-Patente
Bildersammlung
Links und Quellennachweise
http://www.postautomation.de/index.html Postautomation - Homepage
http://www.postautomation.de/84.html Erich Komusin
http://www.postautomation.de/89.html TN - POSTALIA
https://de.wikipedia.org/wiki/Frankiermaschine Wikipedia
http://www.fg-freistempel.de/index.php Forschungsgemeinschaft
http://www.briefmarkensammler-witten.de/witloch.html Michaelius - Poko
http://www.fp-francotyp.com/ Francotyp - aktuell
…