In diesem Menü gelangen Sie schnell zu dem entsprechenden Bereich der TN-Dokumentation:
Uhren- Zeitdienst- Anzeigesysteme
In diesem Menü gelangen Sie schnell zu dem entsprechenden Bereich der TN-Dokumentation:
Uhren- Zeitdienst- Anzeigesysteme
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Für die Sicherheitssysteme, Sicherheitstechnik für Notruf und Feuermeldeanlagen, deren Peripherie und Handelsware finden Sie hier den Zugang zu den chronologisch zugeordneten Artikeln.
Wir unterscheiden bei den Produkten nicht die Übergänge der Firmen TN-Merk-Telenorma-Bosch.
Diese sind in http://www.gvit.de/zeitliste-tn-firmengeschichte erläutert
und auch hier: https://de.wikipedia.org/wiki/Bosch_Sicherheitssysteme#Geschichte.
zusammengetragen von Willy Besinger
Beruflicher Werdegang von Willy Besinger:
01.April 1963 bis 30.Sept. 1966: Lehre zum Fernmeldemonteur bei TN
01.Okt. 1966 bis 14.Sept. 1967: Bezirksrevisor Telefon bei TN
15.Sept. 1967 bis 10.Juli 1968: Besuch der Fachschule Werner-von-Siemens
02.Okt. 1968 bis 29.Juli 1971: Studium der Elektrotechnik in Rüsselsheim
01.Okt. 1971 bis 31.Dez. 1972: Grundwehrdienst
01.Jan. 1973 bis 16.Feb. 1973: Planung von Elektroanlagen, Fa. Sachsenwerk
19.Febr. 1973 bis 30.Apr. 1977: Einschalten und Endprüfen von mittleren und großen
Fernsprechanlagen beim Kunden
01.Mai 1977 bis 31.Dez. 1982: Wartungsgruppenleiter und Oberrevisor Telefon
01.Jan. 1983 bis 31. Juli 1991: Referent Technik Gefahrenmeldesysteme
01.Jan. 1992 bis 31.12.1993: Serviceleiter Kompetenzcenter Sicherheitstechnik
01.Jan. 1994 bis 31.März 2012: Fachreferent Sicherheitssysteme und
Hauptverantwortliche Fachkraft VdS für Einbruch-, Brandmelde- und Videotechnik.
Verantwortlich für die Errichteranerkennungen bei: VdS, LKA und DIN 14675.
Für Unterlagen und Tipps bezüglich dieser Dokumentation Sicherheitssysteme bin ich dankbar.
Kontakt: wilbes@t-online.de