In diesem Menü gelangen Sie schnell zu dem entsprechenden Bereich der TN-Dokumentation:
Uhren- Zeitdienst- Anzeigesysteme
In diesem Menü gelangen Sie schnell zu dem entsprechenden Bereich der TN-Dokumentation:
Uhren- Zeitdienst- Anzeigesysteme
Dies ist eine alte Version des Dokuments!
Link zur Lebensskizze Harry Fuld (1879-1932) von Dr.Leo Parth
Privatdruck Vita von Harry Fuld im Auftrag der Firma H.Fuld & Co. (1932)
Link zur Lebensgeschichte des Firmengründers:
Vom verwöhnten Knaben zum Vollblutunternehmer - Harry Fuld zeigte seiner Familie, was in ihm steckt.
Hintergrundinformation Tenovis (2002)
Ergänzung zu Personen aus beiden oben verlinkten Vita von Harry Fuld:
Siehe auch Harry Fuld und
Jahreszahlen seines Unternehmens in Zeitliste TN Firmengeschichte
und in Firmengeschichte Literatur: Arisierung des Fuld-Konzerns
sowie bislang unveröffentlichte Hintergrundinfo zu Das Schicksal des „Juden-Konzerns“ lesen Sie hier.
Mit dem Businessplan seines Schwagers David Cramer, vermutlich in London verfasst, hat der junge Harry Fuld die Grundlage zur Firmengründung erhalten. Wie weitsichtig!
100 Jahre eine absolute Erfolgsgeschichte - von 1899 bis zum Einstieg von KKR.
Harry Fuld's Nichte, die Schriftstellerin Anna Seghers, bürgerlich Netty Reiling
Geboren am 19.11.1900 in Mainz, Tochter des Kunsthändlers Isidor Reiling
und dessen Ehefrau Hedwig (geb. Fuld), einer jüngeren Schwester von Harry Fuld
Gestorben 1.6.1983 in Berlin ist Kommunistin gewesen; ihre Werke sind heute noch bekannt.
Der jüngste von Harry Fuld's beiden Söhne, Peter Fuld
Geboren 12.2.1921 in Frankfurt am Main
Gestorben am 21.3.1962 in Frankfurt am Main.
Peter Fuld wollte mit einem Teil seines Erbes junge Menschen fördern, die durch ihre Herkunft und schwierige Bedingungen benachteiligt sind, da er selbst solche Erfahrungen machen musste. Deshalb wurde die gemeinnützige Peter Fuld Stiftung 1969 in Frankfurt am Main ins Leben gerufen.
Mehr über das Leben von Peter Fuld und seiner Stiftung können Sie nach Klick auf sein Foto lesen:
Es sind Auszüge aus der Denkschrift zu seinem 25 jährigen Todestag
© Peter-Fuld-Stiftung.