Benutzer-Werkzeuge

Webseiten-Werkzeuge


werke:frankfurt:mainzer

Dies ist eine alte Version des Dokuments!


Frankfurt Mainzer Landstraße

Die Mainzer Landstraße als wichtige Verbindungsachse zwischen der Innenstadt und den westlichen Stadtteilen, entwickelte sich schon früh auf beiden Seiten für gewerbliche Zwecke. Siehe Mainzer_Landstraße

Die TN hatte hier zwischen dem Güterplatz und der Galluswarte mehrere Adressen:


HV Mainzer Landstraße 136-140 am Güterplatz

Von 1912 bis 1994 befand sich an diesem Standort die Hauptverwaltung der TN GmbH und Lehner & Co.


Auf der nächsten Seite sind Bilder und Informationen zur Hauptverwaltung Mainzer Landstr. 136-140 zu finden, sowie eine Fotostrecke mit Webcams über das später dort gebaute neue Entrée in das Europaviertel.


Mainzer Landstraße 225-227

Entwicklung, Labor und Versuchswerkstatt, Fortbildung und Lehrwerkstätten,
waren im „Schneider-Haus“ ausgelagert.


Ansicht 2008 © Google Street View


Mainzer Landstraße 193

Ab 1907 ersetzte diese Adresse das zu klein gewordene Büro in der Vilbelergasse 29

Im „Nestle-Haus“ waren die Werbeabteilung, Exportabteilung und Zentral-Einkauf untergebracht.

Das Gebäude 2013:

© wikipedia Karsten Ratzke


Mainzer Landstraße 226-230

Vertriebsniederlassung an der Galluswarte
Von 1964 bis zum Umzug 1994 in das Gebäude F der Sternbauten in der Kleyerstr. befanden sich in der Mainzer Landstraße 226-230, direkt an der Galluswarte, Ecke Günderrodestraße
VB Südwest, dann NL Frankfurt mit dem TB- und GB-Frankfurt.

Generelles zum TN-Vertrieb siehe Vertrieb
Spezielles zur Vertriebsniederlassung Frankfurt siehe VN Frankfurt


werke/frankfurt/mainzer.1610465688.txt.gz · Zuletzt geändert: 12.01.2021 15:34 von hagenmaier